Direkt zum Inhalt
Bewirb Dich jetzt kontakt
BENJAMIN PRITZKULEIT

EnterTechnik

EnterTechnik ist ein einjähriges Programm, bei dem sich junge Frauen in bis zu vier technischen Berufen in unterschiedlichen Unternehmen ausprobieren können. Auch die Berliner Wasserbetriebe sind Partnerunternehmen: Bei uns kannst du ein bis zwei Phasen deines Technischen Jahres verbringen und dabei unsere spannenden technischen Berufe kennenlernen.
Ziel ist es, dir Orientierung zu geben, deine technischen Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken – und dich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium im technischen Bereich fit zu machen. Gleichzeitig fördern wir aktiv Diversität und Gleichstellung in unserem Unternehmen.

    Für wen ist das technische Jahr gedacht?

    Das Programm richtet sich an junge Frauen mit einem Schulabschluss (MSA, Fachabitur oder Abitur), die noch keinen Ausbildungs- oder Studienabschluss haben.

    Wenn du bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hast, kannst du mit EnterTechnik sogar die Fachhochschulreife erwerben.

    Wann beginnt das technische Jahr?

    • Start: jedes Jahr am 1. September
    • Zusätzliche Einstiegsmöglichkeiten, wenn Plätze frei sind: 1. Dezember, 1. März, 1. Juni

    Wie läuft EnterTechnik ab?

    • Dauer: 12 Monate
    • Struktur: vier Praktika à 3 Monate in unterschiedlichen Unternehmen (davon 1–2 Phasen bei den Berliner Wasserbetrieben möglich)
    • Vergütung: ca. 400 € pro Monat (ähnlich wie beim Freiwilligen Jahr)
    • Rahmenprogramm: monatliche Seminartage mit Workshops, Exkursionen zu Unternehmen oder Hochschulen und gemeinsamer Austausch mit anderen EnterTechnikerinnen

    Welche technischen Berufe kannst du bei den Berliner Wasserbetrieben kennenlernen?

    Wir bieten Einblicke in zahlreiche technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, z. B.:

    Ausbildungen

    • Anlagenmechanikerin für Rohrsystemtechnik
    • Elektronikerin für Betriebstechnik & Automatisierungstechnik
    • Umwelttechnologin für Wasserversorgung
    • Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
    • Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
    • Industriemechanikerin
    • Fachinformatikerin (Anwendungsentwicklung oder Systemintegration)
    • Geomatikerin

    Duale Studiengänge

    • Bauingenieurwesen (B. Eng.)
    • Industrielle Elektronik (B. Eng.)
    • Bauingenieurwesen, Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (B. Eng.)
    • Betriebswirtschaftslehre – Industrie (B. A.)
    • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
    • Informatik (B. Sc.)

    Alle Berufsbilder findest du auch ausführlich auf unserer Website: Ausbildung und Duales Studium bei den Berliner Wasserbetrieben

    Was du lernst 

    • den Umgang mit Werkzeugen & Maschinen
    • Herstellung von Bauteilen und Verbindungen (verschrauben, kleben, löten, schweißen)
    • Grundlagen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
    • Einblicke in die Arbeit in unseren Ausbildungswerkstätten und Fachabteilungen

    Das erwarten wir von dir

    • technisches Verständnis & handwerkliches Interesse
    • Offenheit, Neues auszuprobieren
    • Motivation & Zuverlässigkeit
    • Teamgeist

    Bewerbung & Kontakt

    Die Bewerbung für EnterTechnik läuft über LIFE e.V.
    👉 Mehr Infos & Online-Bewerbung bei LIFE

    Bitte gib die Berliner Wasserbetriebe als Wunschunternehmen an – dann kannst du dein Technisches Jahr bei uns verbringen.

    Kontakt

    Dein Kontakt bei den Berliner Wasserbetrieben

    Ausbilder Amine El Aryf
    BENJAMIN PRITZKULEIT
    Amine El Aryf
    Ausbilder für Förderbedarf

    Er berät dich gern zu den Möglichkeiten bei uns und unterstützt dich bei deiner Orientierung.
    030.8644-84527 E-Mail senden

    EnterTechnik ist dein Sprungbrett in die technische Ausbildung oder ein Duales Studium – probier dich aus, finde deinen Weg und bring deine „Frauen-Power“ zu den Berliner Wasserbetrieben!