Chancengleichheit
Ganz klar für Frauenpower.
Die Zahl der Frauen in technischen Berufen ist leider immer noch relativ gering. Um das zu ändern und mehr Mädchen für Technik zu begeistern, nehmen wir jedes Jahr am Girls' Day teil. Hier erhalten die Schülerinnen einen praktischen Einblick in unser Unternehmen. Sie begleiten Mitarbeiter:innen bei ihrer täglichen Arbeit und lernen unter anderem die Arbeit in Anlagen und Werken, im technischen Service sowie im Labor kennen.
Ein weiteres Projekt, das jungen Frauen den Einstieg in technische Berufe erleichtern soll, ist „Enter Technik“. Im Rahmen dieses Programms können Mädchen und junge Frauen nach ihrem Schulabschluss ein Jahr lang ein Praktikum bei uns absolvieren und so die Vielfalt technischer Arbeitsfelder kennenlernen.
Ganz klar für Vielfalt.
Seit vielen Jahren sind wir Partner der ALBA Oberschulliga – einem breitensportorientiertem Basketball-Event für Jugendliche. Hier wetteifern pro Saison rund 2.500 Mädchen und Jungen von Berliner Oberschulen um die begehrten Siegerplätze. Aber wir sind nicht nur am Spielfeldrand dabei – wir bringen auch deine Zukunft ins Spiel! Unsere Azubis informieren über unsere Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge und zeigen, wie vielfältig die Karrierewege bei uns sind. Also: Mach dir ein korrektes Team klar – auf dem Court und für deinen Weg ins Berufsleben!
Ganz klar für Integration.
Seit vielen Jahren engagieren wir uns im Projekt „Mehrwert-Chance-Ausbildung“, das Jugendlichen eine wichtige Chance auf eine Ausbildung eröffnet – insbesondere jenen, die diese bisher aus unterschiedlichen Gründen nicht erhalten konnten. Im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung bereiten wir die Teilnehmenden gezielt auf eine Ausbildung vor. Nach erfolgreichem Abschluss garantieren wir allen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz bei den Berliner Wasserbetrieben.
Mit dem Projekt „Horizonte“ eröffnen wir geflüchteten und benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit, sich durch eine Einstiegsqualifizierung einen Ausbildungsplatz bei uns zu sichern. Das Programm setzen wir in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, der Initiative Arrivo Berlin und der gemeinnützigen Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen (GFBM) um.
Im Rahmen der Kampagne „Berlin braucht dich!“ unterstützen wir zudem Jugendliche mit Migrationshintergrund bei der Berufsorientierung und fördern die kulturelle Vielfalt in unserem Unternehmen.
Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, einen aktiven Beitrag zu einer inklusiven Arbeitswelt zu leisten, jungen Menschen neue Perspektiven zu bieten und dem Fachkräftemangel zu entgegnen.