Deine Bewerbung geht ein. Jetzt bist du mit am Start!
Am Start sind noch alle gleich auf. Doch schon nach wenigen Metern zeigt sich, ob ein Bewerber in der Lage ist, das Ziel zu erreichen. Deshalb haben wir für jeden Ausbildungsberuf bestimmte Kriterien festgelegt, die ein Bewerber erfüllen muss. Das könnten zum Beispiel dein Schulabschluss oder eine wichtige Schulnote sein. Bringst du alles mit, was wir von einem unserer Bewerber erwarten, schauen wir im nächsten Schritt ganz genau hin.
Wir lesen, prüfen – und sprechen über dich: In der Recruiting-Abteilung und mit dem Ausbilder
Sowohl die Recruiting-Abteilung als auch der verantwortliche Ausbilder werfen jetzt einen genauen Blick auf deine Bewerbung. Könntest du ins Team passen? Was hast du, was andere nicht haben? Welcher Bewerber hat die Nase vorn? Fragen über Fragen, die wir an uns selbst und unsere Kollegen richten. Sind wir nach unseren Gesprächen der Meinung, dass wir dich gerne mit an Bord hätten, laden wir dich zum Einstellungstest ein.
Lass dein Wissen sprudeln: beim Einstellungstest.
Das erfolgreiche Bestehen des Tests ist Einstellungssache. Sprich: Du kannst dich darauf vorbereiten. Was dich ungefähr erwartet, kannst du sehen, wenn du dir den Mini-Einstellungstest mal vornimmst. Doch auch sonst gibt es einige hilfreiche Bücher, die dich zumindest mit der Art der Testfragen vertraut machen. Die Auswertung der Tests erfolgt automatisch. Hast du den Test bestanden, wird es Zeit, dass wir uns persönlich kennenlernen.
Herzlich willkommen! Das persönliche Gespräch.
Bei der Wahl unserer zukünftigen Azubis berücksichtigen wir nicht nur dein fachliches Wissen. Genauso wichtig ist uns deine Persönlichkeit. Schließlich wollen wir unsere Zukunft mit dir gestalten. Unser Tipp: Sei einfach du selbst und bleib ganz locker. Wir beißen nicht.
Kurz vor der Ziellinie
Hast du uns im Gespräch überzeugt, bist du fast schon im Team. Dann erhältst du nach kurzer Zeit deinen Ausbildungsvertrag zur Unterschrift. Jetzt kann die Zukunft kommen.