
Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (w/m/d)
Bewirb Dich jetztBeschreibung
Wenn deine Eltern dich als Kind gesucht haben, haben sie immer zuerst in der Garage nachgeschaut? Du fandest Werkzeug früher schon immer viel interessanter als deine Spielsachen? Und egal ob es ums Bauen eines Vogelhauses ging oder darum, das alte Moped wieder in Gang zu bringen: Du warst immer voll dabei? Bis heute hat dein Interesse am Werkeln angehalten, nun aber möchtest du dich noch größeren Herausforderungen stellen? Dann ist unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) genau das Richtige für dich!
Bewerbungsstart | 15. August 2025 |
Bewerbungsende | 31. Oktober 2025 |
Dauer | 3,5 Jahre |
Beginn | 01. September 2026 |
Benötigter Schulabschluss | erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) |
Schulfächer | Physik, Mathematik, Deutsch |
Inhalte
Worum geht’s in der Ausbildung?
- Planen auf Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
- Planen, Steuern, Durchführen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Werkstoffen, Arbeits- und Betriebsmitteln
- Prüfen sowie Messen von Längen, Lageabweichungen und Parallelität
- Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen
- Thermisches Fügen von Metallen und Kunststoffen anhand unterschiedlicher Schweißverfahren
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Prüfen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Versorgungsanlagen
- Instandhalten und Inbetriebnehmen von Rohrsystemen und Versorgungsanlagen – auch direkt auf Baustellen
- Kennenlernen der Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
- Kundenorientiertes Arbeiten und Handeln
Voraussetzungen
Formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deine erweitere Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
Ergänzende Eigenschaften:
- Interesse an der Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie an technischen Zusammenhängen
- handwerkliches Geschick
- körperliche Fitness
- räumliches und technisches Vorstellungsvermögen
Informationen zur Bewerbung
- Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.