Fachinformatiker (w/m/d)

für Anwendungsentwicklung

Keyvisuals Azubis
Du bist gut in Mathematik und Logikrätsel löst du im Handumdrehen? Du bist an Informationstechnologien interessiert und hast vielleicht schon eigene Programme und Webseiten programmiert? Für Freunde bist du Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung oder Anpassung von Programmen geht? Dann ist eine Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker genau das Richtige für dich!
Fakten 
 
Kurz die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Du programmierst und konfigurierst Applikationen und berätst unternehmensweit Kollegen zur optimalen Unterstützung ihrer fachlichen Prozesse. Dafür lernst du Methoden um mit anderen Entwicklern gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und erhältst tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von IT-Systemen.
Interessen-Check 
 
Für jeden Topf gibt es einen Deckel, auch jobmäßig.
Du passt perfekt, wenn du Interesse an der Programmierung von Anwendungen mitbringst und gerne logische Lösungen für komplexe Problemstellungen entwickelst.
Klaus-Dieter Klaes
Klaus-Dieter 
Klaes 
IT-Ausbilder
„Die IT muss man leben und lieben. Das ist in diesem Beruf ganz wichtig, um glücklich und erfolgreich zu sein."

Was mache ich in diesem Beruf?

  • Erlernen verschiedener Programmiersprachen
  • Beratung der unternehmensinternen Kunden und Aufnahme von Anforderungsprofilen
  • Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen
  • Verstehen von Programmierlogiken und -techniken
  • Applikationen entwickeln, erstellen, pflegen, ändern und anpassen
  • Konzeption und Design von komplexen Applikationssystemen
  • Analyse und Behebung von Fehlern
  • Anwendungslösungen präsentieren, schulen und einführen
  • IT-Sicherheitsmaßnahmen planen und realisieren
  • Beurteilen von Einsatzfeldern und Entwicklungstrends
  • Auswählen von Datenbankprodukten

Wo arbeite ich?

Du arbeitest im Bereich der Anwendungsbetreuung und -entwicklung der Informationstechnologie. Als Anwendungsentwickler wirst du bei uns in den Bereichen Web-, Java-, GIS- oder SAP-Entwicklung eingesetzt.

Welche Qualifikationen sind Voraussetzung?

formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du einen Gesamtdurchschnitt von mindestens 3,0 und in den Fächern Mathematik, Physik sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

ergänzende Eigenschaften:

  • Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie an kaufmännischer Tätigkeit
  • Neugier und Freude am Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik
  • Einfallsreichtum Aufgeschlossenheit

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre.

Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?

Unsere Auszubildenden und Dualstudierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1068,26€ im ersten, 1118,20€ im zweiten und 1164,02€ im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1227,59€.

(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)

Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.

Auf welche Berufsschule gehe ich?

Die Berufsschule, das OSZ für Informations- und Medizintechnik, liegt in Berlin-Neukölln in der Haarlemer Straße. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform.

Auf welchen Grundlagen erfolgt die Ausbildung?

Die Ausbildung erfolgt nach der gesetzlichen Ausbildungsordnung und im begleitenden Berufsschulunterricht nach den Rahmenlehrplänen der Bundesländer. Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.  

Bekomme ich das alles auch schriftlich?

Du bekommst vor Beginn deiner Ausbildung einen Ausbildungsvertrag, der von der Verwaltungsakademie Berlin bereitgestellt wird. In ihm sind alle Bedingungen, wie z.B. Anzahl der Urlaubstage, Dauer der Ausbildung und deine Ausbildungsvergütung, schriftlich festgehalten. Er wird dann von dir, wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist auch von deinen gesetzlichen Vertretern, und dem Ausbildungsbetrieb unterschrieben. Wenn du schon mal vorab einen Blick hineinwerfen möchtest, dann kannst du das gerne machen. Folge einfach dem Link.

Merkzettel

Alles auf einen Blick!
Zum ausdrucken und mitnehmen. Alle Infos zu diesem Beruf auf einem Blatt.
Kein Plan?
Berufsberater Jack
Frag Jack! Er wird dir gerne bei deiner Suche nach deinem Traumberuf helfen. Beantworte einfach seine Fragen und er schlägt dir, passend zu deinen Interessen, Berufe vor. Einfacher geht's nicht!

Finde deinen Traumberuf!

beruferad
Du bist noch auf der Suche? Egal ob Ausbildung oder duales Studium, hier wirst du sicher fündig.
Ja, ich will!
bewerben
Genau dein Ding.
Dir gefällt was du gefunden hast? Du willst dich sofort bewerben? Hier geht's zum Online-Bewerbungsformular.
Berliner Wasserbetriebe