Bachelor of Arts

BWL / Industrie (w/m/d)

Studentin der Fachrichtung Industrie am Whiteboard
Hier wird’s so schnell nicht langweilig! Denn dieser duale Studiengang ist so unglaublich vielseitig! Wo sonst kann man die Welt des Controllings, die Weiten des Rechnungswesens, die Geheimnisse des Personalwesens und die Künste des Marketings ergründen? Erlebe jede Menge spannende Projekte, bei denen du deine Ideen mit einbringen und dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kannst.
Fakten 
 
Kurz die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Das Studium qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben innerhalb der Berliner Wasserbetriebe, so kannst du zum Beispiel im Finanz- und Rechnungswesen oder dem Controlling eingesetzt werden. Das Gelernte wirst du in Projekten anwenden und vertiefen können.
Interessen-Check  
 
Für jeden Topf gibt es einen Deckel, auch jobmäßig.
Das Studium ist ideal für dich, wenn du sowohl planen und organisieren kannst als auch ein gewisses Verhandlungsgeschick vorweisen kannst.
Sven Krausch
Sven 
Krausch 
Leiter der Ausbildung
 „Mit unserem umfangreichen Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen wirst du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet! Zugleich leistest du deinen eigenen Beitrag für Berlin und den Klimaschutz."

Worum geht’s im Studium?

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen 
  • Material- und Produktionswirtschaft 
  • Finanz- und Rechnungswesen 
  • Marketing 
  • Organisationslehre 
  • Personalmanagement 
  • Wirtschaftsrecht 
  • Management 
  • Volkswirtschaftslehre 
  • Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik 
  • Projektmanagement


Zusätzlich lernst du sogenannte “Soft Skills”, wie z.B. Lern- und Präsentationstechniken.
Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

Wo arbeite ich?

Während und nach deiner Ausbildung wirst du in den unterschiedlichen Abteilungen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt. Mögliche Einsatzorte sind das Kundenmanagement, der Einkauf, das Personalmanagement, das Rechnungswesen oder das Controlling.

Welche Qualifikationen sind Voraussetzung?

formale Qualifikation:

Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 2,3 und in den Fächern Mathematik und Physik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

ergänzende Eigenschaften:

  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Leistungs- und Lernfähigkeit
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsbereitschaft

Wie lange dauert das Studium?

Die reguläre Dauer des Studiums beträgt 6 Semester bzw. 3 Jahre. Das Studium endet für dich mit der Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) und deren Verteidigung (Kolloquium).

Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?

Unsere Auszubildenden und Dualstudierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1068,26€ im ersten, 1118,20€ im zweiten und 1164,02€ im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1227,59€.

(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)

Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.

Auf welche Hochschule gehe ich?

Der Hochschulunterricht findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) im Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft • Technik am Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin-Lichtenberg statt. Theoriephase in der HWR und Praxisphasen im Betrieb wechseln sich in einem Rhythmus von ca. drei Monaten ab.

Auf welchen Grundlagen erfolgt die Ausbildung?

Die Ausbildung im Betrieb erfolgt auf der Grundlage des Berliner Hochschulgesetzes nach der Studien- und Prüfungsordnung des Fachbereichs 2 Duales Studium Wirtschaft • Technik. Einzelheiten zum Studium findest du in der Studiengangsbeschreibung, die du bei der Hochschule erhältst.

Bekomme ich das alles auch schriftlich?

Du bekommst vor Beginn deiner Ausbildung einen Ausbildungsvertrag, der von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bereitgestellt wird. In ihm sind alle Bedingungen, wie z.B. Anzahl der Urlaubstage, Dauer der Ausbildung und deine Ausbildungsvergütung, schriftlich festgehalten. Er wird dann von dir und dem Ausbildungsbetrieb unterschrieben. Wenn du schon mal vorab einen Blick hineinwerfen möchtest, dann kannst du das gerne machen. Folge einfach dem Link.

Merkzettel

Alles auf einen Blick!
Zum ausdrucken und mitnehmen. Alle Infos zu diesem Studiengang auf einem Blatt.
Kein Plan?
Berufsberater Jack
Frag Jack! Er wird dir gerne bei deiner Suche nach deinem Traumberuf helfen. Beantworte einfach seine Fragen und er schlägt dir, passend zu deinen Interessen, Berufe vor. Einfacher geht's nicht!

Finde deinen Traumberuf!

beruferad
Du bist noch auf der Suche? Egal ob Ausbildung oder duales Studium, hier wirst du sicher fündig.
Ja, ich will!
bewerben
Genau dein Ding.
Dir gefällt was du gefunden hast? Du willst dich sofort bewerben? Hier geht's zum Online-Bewerbungsformular.
Berliner Wasserbetriebe