Du hast schon im Kindergarten zwischen den Sandkästen vermittelt? In der Schule hat man dich gern um Rat gefragt, und einem klärenden Gespräch bist du noch nie aus dem Weg gegangen? Für deine Schlagfertigkeit bist du berüchtigt, und so schnell bringt dich nichts aus der Ruhe? Dann bist du genau richtig für unser sympathisches Team von Servicefachkräften für Dialogmarketing!
Der Ausbildungsvertrag zur Servicefachkraft für Dialogmarketing (w/m/d) wird mit unserem Schwesterunternehmen bluepartner abegeschlossen. Die Berliner Wasserbetriebe sind nur Kooperationspartner. Eine etwaige Übernahme erfolgt direkt über die bluepartner GmbH.
Fakten
Kurz die wichtigsten Informationen zusammengefasst
Als Servicefachkraft für Dialogmarketing berätst du Kunden unterschiedlicher Auftraggeber und bearbeitest Anfragen, Aufträge und Reklamationen.
Interessen-Check
Für jeden Topf gibt es einen Deckel, auch jobmäßig.
Der Job ist ideal für dich, wenn du viel Spaß am direkten Kontakt mit Kunden hast und einen sehr guten sprachlichen und schriftlichen Ausdruck besitzt.
Natascha
Kunz
Ausbilderin der Servicefachkräfte für Dialogmarketing
Ich betreue als Ausbilderin bei bluepartner die Servicefachkräfte für Dialogmarketing.
Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert präsentieren
Wo arbeite ich?
Während deiner Ausbildung wirst du bei der Firma bluepartner GmbH, einem Kooperationsunternehmen der Berliner Wasserbetriebe, sowie im Kundenservice der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt.
Welche Qualifikationen sind Voraussetzung?
formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
ergänzende Eigenschaften:
sehr guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck
Aufgeschlossenheit und Spaß im Umgang mit Menschen
sicherer Umgang mit Zahlen und Daten sowie Schriftsprache
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.
Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1.068,26€ im ersten, 1.118,20€ im zweiten, 1.164,02€ im dritten und 1.227,59€ im vierten Ausbildungsjahr.
(Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD)
Wie viel Urlaub werde ich haben?
Während der Ausbildung hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Da deine Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub.
Auf welche Berufsschule gehe ich?
Die Berufsschule ist das OSZ Bürowirtschaft 1, in der Florastraße 13, in 12163 Berlin-Steglitz. Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt.
Auf welchen Grundlagen erfolgt die Ausbildung?
Die Ausbildung erfolgt nach der gesetzlichen Ausbildungsordnung und im begleitenden Berufsschulunterricht nach den Rahmenlehrplänen der Bundesländer. Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.
Bekomme ich das alles auch schriftlich?
Du bekommst vor Beginn deiner Ausbildung einen Ausbildungsvertrag, der von der Verwaltungsakademie Berlin bereitgestellt wird. In ihm sind alle Bedingungen, wie z.B. Anzahl der Urlaubstage, Dauer der Ausbildung und deine Ausbildungsvergütung, schriftlich festgehalten. Er wird dann von dir, wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist auch von deinen gesetzlichen Vertretern, und dem Ausbildungsbetrieb unterschrieben. Wenn du schon mal vorab einen Blick hineinwerfen möchtest, dann kannst du das gerne machen. Folge einfach dem Link.
Frag Jack! Er wird dir gerne bei deiner Suche nach deinem Traumberuf helfen. Beantworte einfach seine Fragen und er schlägt dir, passend zu deinen Interessen, Berufe vor. Einfacher geht's nicht!