Ausbilderinterview

Alcides Antweiler

Ausbilder im Bereich Elektrotechnik
Ausbilder Alcides

Zur Person

Was hast du gelernt oder studiert?

Ich habe Elektroniker für Betriebstechnik bei der Firma Keiper GmbH & Co. KG in Rheinland-Pfalz gelernt und mit einer Weiterbildung zum Techniker mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik in Berlin verfeinert.

Wie lange bist Du schon im Unternehmen?

Seit Januar 2018. Damit hat das Jahr gut begonnen.

Womit beschäftigst Du Dich gern in Deiner Freizeit? Welches Hobby hast du?

Ich gehe gern bouldern (klettern auf Absprunghöhe) und Fahrrad fahren um von der Arbeit abzuschalten. Auch bei diesen Sportarten bleiben die Gesetze der Physik erhalten, die man sich zunutze machen kann.

Was ist Dein schönstes bzw. aufregendstes Erlebnis bei den Wasserbetrieben, dass Dir bis heute in Erinnerung geblieben ist?

Mein erster Besuch in Blossin, bei dem alle Auszubildenden und Studierenden in einer Kennenlern-Woche zusammen kommen um sich kennenzulernen. Dazu kommt, dass die Seminare sehr abwechslungsreich gestaltet sind und es ein buntes Rahmenprogramm gibt.

Gab es auch Stolpersteine oder schwierige Herausforderungen?

Die Abkürzungen, die man hier im Unternehmen, der BWB (Berliner Wasserbetriebe), benutzt. Aber mit vielen Fragen steigt man auch durch dieses System. In der Ausbildung sind es die vielen unterschiedlichen Menschen auf die ich mich einstellen musste. Es war auch für mich eine neue ungewohnte Situation. Vorher war ich immer derjenige, der ausgebildet wurde.

Was wolltest Du als Kind werden? Hattest Du einen Traumberuf als Du noch zur Schule gingst?

Ich wollte auf keinen Fall Lehrer werden. Denn von Schule hatte ich erst einmal genug. Aber an dem Sprichwort „Man lernt nie aus“ ist was dran. Ein Studium kam für mich nicht in Frage, daher die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und die Weiterbildung zum Techniker. Nach ein paar Umwegen bin ich doch irgendwie eine Art Lehrer geworden. Allerdings nur für den schönen praktischen Teil.

Tischler oder Goldschmied standen für mich allerdings auch noch zur Option.

Vorausgesetzt es wäre möglich, welchen Rat würdest Du nach heutigem Wissensstand Deinem jüngeren Ich geben?

Ich würde mich in der Schule und in der Ausbildung ein bisschen mehr anstrengen, denn danach wäre alles wesentlich entspannter geworden und ich hätte die Nächte nicht zum Lernen nutzen müssen.

Zum Beruf

Was lernen die Azubis bei dir?

Bei mir lernen die Azubis unter anderem die Grundlagen der Elektrotechnik, um Schaltungen analysieren und entwerfen zu können und Hausinstallationen zu planen und umzusetzen. Außerdem lernen die Azubis bei mir, wie Steuerung und Regelung funktioniert und die Wirkungsweise von Elektromotoren.

Welche Talente und Vorlieben sollte man für diesen Ausbildungsberuf mitbringen?

Ein gewisses Verständnis für Technik. Damit meine ich zum Beispiel, wie ein Fahrrad aufgebaut ist und was man machen kann, damit es bei einem Defekt wieder funktioniert oder was man braucht, um eine Lampe zum Leuhten zu bingen.

Nach welchen Kriterien wählst Du Azubis aus? Auf was achtest Du bei der Auswahl der zukünftigen

Ich achte auf das technische Verständnis, das kleine 1x1 der Mathematik, Motivation den Beruf zu erlernen, sich dafür zu engagieren. Außerdem finde ich es gut, wenn der Bewerber sich in seiner Freizeit sportlich betätigt oder anderweitig aktiv ist.

Zum Unternehmen

Wenn Du frisch ausgelernte Auszubildende fragen würdest, was ihnen an der Ausbildung bei den Wasserbetrieben am besten gefallen hat, was glaubst du, würden sie antworten?

Auf jeden Fall die Kennenlern-Woche in Blossin und die Schulungen rund um die Ausbildung.

Was würdest Du zukünftigen Auszubildenden mit auf den Weg geben, um ihnen die Arbeit bei den Berliner Wasserbetrieben zu erleichtern?

Bleibt neugierig, aufgeschlossen, fröhlich und versucht so viel Wissen und Erfahrung von den Kollegen zu erhaschen, wie ihr bekommen könnt. Denn deren Know-How kann man in keiner Internetsuche finden.

Warum sollten junge Menschen bei den Wasserbetrieben in die Arbeitswelt starten? Was zeichnet uns aus?

Wir sind ein vielseitiges und verantwortungsvolles Unternehmen mit guten sozialen Bedingungen für alle Beschäftigten. Unsere Ausbildung ist qualitativ sehr hochwertig und bereitet junge Menschen optimal auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. Und wem seine Dienststelle irgendwann mal über den Kopf wächst, der findet innerhalb des Unternehmens mit Sicherheit stets neue Herausforderungen.
Noch Fragen?  
 
bild zum thema fragen und antworten
Nö, grad' nich.
Oft fallen uns Fragen immer erst ein, wenn der, der sie beantworten könnte, schon längst nicht mehr da ist. Damit es dir nicht auch so ergeht, haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ausbildung schon mal zusammengetragen und beantwortet.
Berliner Wasserbetriebe