Menü
Klappe Azubiclip

Lesedauer: ca. 3 Minuten

…dann bist du bei uns genau richtig! Neben vielen spannenden Projekten haben wir uns nämlich auch der filmischen Darstellung der BWB und ihrer Berufsbilder angenommen. Ob wohl unsere Anlagenmechaniker zu Beginn ihrer Ausbildung dachten, dass sie für uns einmal vor der Kamera des SOS-Berufsausbildungsteams stehen würden?

Schauspielerische Vorkenntnisse hin oder her – unsere Azubis hatten als Protagonisten und Statisten jede Menge Spaß und konnten ihre Fähigkeiten als Laiendarsteller unter Beweis stellen. Ob am Rolandufer entlang der Unternehmenszentrale, am Grundwasserbrunnen in Tegel oder unter den Faultürmen im Klärwerk Ruhleben.

Bevor die Dreharbeiten losgehen konnten, mussten jedoch jede Menge organisatorische Dinge geklärt werden, wie Drehorte, Text, Catering und die Klamottenfrage. Weder weiße (überblendet schnell), noch schwarze (schluckt zu viel Licht) oder rote Anziehsachen (flimmert) durften getragen waren. Das war aber kein Problem für unsere Azubis, da diese sich scheinbar schon während ihrer Lehrjahre so gut mit den Berliner Wasserbetrieben identifizieren, dass so gut wie alle in Blau gekleidet zum Dreh erschienen. Natürlich war aber die Rollenverteilung eine noch wichtigere Frage. Selina, eine unserer Anlagenmechanikerinnen, ergatterte eine der begehrten Hauptrollen. Ihre Aufgabe war es unter anderem, in einem HdSR- Wagen (ein Spezialfahrzeug zur Hochdruckspülwasserrückgewinnung) mitzufahren, eine Gruppe durch das Klärwerk Ruhleben zu führen und mit mehreren Statisten durch das Foyer der Unternehmenszentrale zu laufen.

Dass so ein Film aber nicht in zwei Stunden entstehen kann, merkten alle Beteiligten schnell. Trotz jeder Menge Spaß an der Arbeit sagt Selina: „Schauspielerin könnte ich nicht werden, dafür bin ich viel zu ungeduldig. Das dauert mir alles zu lange!“. Obwohl diverse Pausen durch Ab- und Aufbau des Kamera- und Tonequipments entstanden, waren alle Azubis wieder auf den Punkt konzentriert – ebenso wie unser Vorstand für Personal und Soziales Norbert Schmidt. Dieser durfte als einziger Nicht-Azubi eine größere Sprechrolle übernehmen.
Ich selbst durfte das Video bereits bei einer Matinee bestaunen. Eigens für Darsteller und Dreh-Crew wurde eine kleine Vorführung mit schmackhaften Schnittchen und Obsttellern organisiert, auf der wir alle noch einmal die wirklich lustigen Momente Revue passieren lassen konnten – peinliche Bilder inbegriffen.

Ihr seid gespannt, wie unser Vorstand und unsere engagierten Auszubildenden das „Kind geschaukelt“ haben? Dann schaut euch das nachfolgende Video an! Und wer weiß, vielleicht seid auch ihr beim nächsten Dreh dabei!?

„Shit happens“ - oder doch nicht?
Die Katakomben des alten Görlitzer Bahnhofs

Kommentar verfassen