Menü
  • Unser Teamtag

Seit fast drei Jahren sind meine Mitstreiter des Jahrgangs 2017 und ich nun schon bei den Berliner Wasserbetrieben. Während unseres dualen Studiums haben wir die Möglichkeit, einmal im Jahr einen Teamtag zu veranstalten. An diesem Tag soll unser Team dann noch mehr zusammenwachsen, als es sowieso schon der Fall ist. Ich berichte euch jetzt vom Teamtag im letzten Jahr.

Am Morgen treffen sich alle Teilnehmer vor den Toren des Abwasser-Hauptpumpwerks Charlottenburg. Freundlich werden wir von dem Studiengangsbeauftragten der Elektrotechnik begrüßt. Er hat sich für diesen Tag bereit erklärt, uns durch das historische und das künftig entstehende Hauptpumpwerk Charlottenburg zu führen. Und nun stehen wir da. Ohrenbetäubender Lärm von den Motoren des Hauptpumpwerks links und unser Studiengangsbeauftragter, mit erhobener Stimme, fast schon schreiend, rechts von uns. Nachdem er uns über das bisherige Pumpwerk informierte, wollte er uns natürlich auch das entstehende Bauwerk auf der anderen Straßenseite nicht vorenthalten. Mittlerweile hat der Regen zum Glück aufgehört und wir können einheitlich gekleidet, wie die Lemminge, über die Baustelle laufen. Zu unserer eigenen Sicherheit besteht dort nämlich u.a. Helm-, Warnwesten- und Sicherheitsschuh-Pflicht.

Wow, schon beeindruckend. Was dort entsteht, scheint einem Eisberg insofern ähnlich zu sein, als dass sich gut 90 % unter der Erd-/Wasseroberfläche abspielen. Und da stehen wir nun, im gefühlt 19. Untergeschoss. Wie sie all die Erde wohl hier rausbekommen haben? Auch hier werden wir weiterhin mit Informationen zum Bauprojekt versorgt und nähern uns dem Ende des ersten Teils unseres Teamtages. Wir verlassen die Baustelle, wo auch in Zukunft noch Kräne kreisen.

Nun geht es weiter zum zweiten Teil eines erlebnisreichen Tages. Nächste Station: Mariendorf.

Unterwegs gibt es noch etwas zu essen, bevor wir den Eingangsbereich des Unternehmens Team Battle Berlin betreten. Der Anbieter für „Teambuilding, Firmenevents, Junggesellenabschiede und Spaß mit Freunden“ hat uns allen direkt zu Beginn der Planung zugesagt. Nun teilen wir uns in zwei Gruppen auf und diese zwei Gruppen wiederum in jeweils drei Teams. Rot gegen Gelb gegen Blau. Zu zweit starten Lina und ich gegen die anderen beiden Teams. Und so führt es uns nach und nach von Raum zu Raum. In einem Spielsystem, wie man es von „Schlag den Raab“ kennt, werden verschiedene Fähigkeiten abgerufen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Battle. Hierbei ist zu beachten, dass die letzten Spiele mehr Punkte geben als die ersten, weshalb es auf der Zielgeraden wirklich knapp wurde. Naja – lange Rede, kurzer Sinn. Die anderen Teams haben uns wie der Regen zuvor völlig nassgemacht. Unseren Ausbilder haben wir selbstverständlich gewinnen lassen. ;) Immerhin ist er noch ein ganzes Jahr für uns verantwortlich, bevor wir unser Studium beenden.

Völlig k.o. verlassen wir die Hallen von Team-Battle und beginnen sofort die Planung des nächsten Teamtages.

Gern hätten wir etwas mehr Informationen geteilt, das muss man aber wirklich selbst erlebt haben. Daher empfehlen wir euch, es einfach selbst auszuprobieren.

Ausbildung im Home Office
Unsere Azubi-/Studi-Basketballmannschaft

Kommentar verfassen