Lesedauer: ca. 4 Minuten
Eigentlich verbringe ich den größten Teil meiner Ausbildung bei bluepartner, einem Schwesterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe. Doch jetzt konnte ich für drei Monate beim „großen Bruder“, den Berliner Wasserbetrieben, Eindrücke sammeln.
Als Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ist man während der Ausbildung drei Monate bei den Berliner Wasserbetrieben eingesetzt. Der Einsatzort befindet sich in der Unternehmenszentrale, diese liegt in der Mitte Berlins, hinter dem Roten Rathaus am Alexanderplatz, direkt am Rolandufer an der Spree!
Eingesetzt war ich in der Abteilung PM. Viele der Außenstehenden fragen sich bestimmt, was die Abkürzung PM wohl bedeutet. Damit ihr nicht allzulange auf dem Schlauch steht, löse ich mal das Rätsel. PM bezeichnet die Abteilung Personalmanagement. Dort geht es hauptsächlich um die Krankensachbearbeitung, die Entgeltabrechnungen der Mitarbeiter und um die Bearbeitung von Anträgen.
Auf meinen Einsatz in diesem Bereich habe ich mich sehr gefreut, aber natürlich war ich auch schon gespannt und ein wenig aufgeregt, da dies eine Art „Tapetenwechsel“ zu meinen bisherigen Tätigkeiten darstellte. Im Oktober war es dann endlich so weit!
Am ersten Tag begab ich mich schon früh auf den Weg zur Unternehmenszentrale. Dort wurde ich von den Pförtnern freundlich begrüßt und mir wurde der Weg zum Büro erklärt. Es lag natürlich fast ganz oben, was anderes hatte ich auch nicht erwartet. Aber Dank des Fahrstuhls kein Problem! So erreichte ich ziemlich schnell das Büro. Dort angekommen, war mein Arbeitsplatz schon ausgewiesen und mit Infomaterial zu dem neuen Bereich ausgestattet, sodass ich mich fast heimisch fühlte.
Nach kurzer Zeit erschien dann meine Ausbilderin für diesen Bereich. Wir begrüßten uns freundlich und waren uns auf Anhieb sympathisch. Dann begannen wir mit dem Einführungsgespräch. Nachdem sie sich vorgestellt hatte, erklärte sie mir den Bereich und erläuterte mir, was mich in der nächsten Zeit so alles erwartet. Als erstes machte ich mich mit dem hier verwendeten SAP-System vertraut, was natürlich anders aufgebaut war als das bei
bluepartner. Anschließend wurde mir gezeigt, wie man Personalstammdaten anzeigen und bearbeiten kann.
Ich bearbeitete Krankmeldungen, Arbeitszeitverkürzungen, Anträge auf Sonderurlaub und half beim Erstellen von Jubiläumsschreiben. Zu all dem gehört natürlich immer auch die Pflege der dazugehörigen Daten in unserer Personaldatenbank.
Neben den genannten Aufgaben konnte ich auch an vielen Schulungen teilnehmen, zum Beispiel: Sach- und Unterhaltspfändung, Insolvenzverfahren, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Krankengeld bei Erkrankung des Kindes. An einem Tag durfte ich sogar mal in den Bereich Controlling und Planung hineinschnuppern. Aufregend!
Alles in allem war der Bereich Personalmanagement eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Das Arbeiten hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, was auch an den vielen netten Kollegen lag. Deswegen hier auch nochmal an alle Ansprechpartner & Ausbilder, mit denen ich dort zu tun hatte und die mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen: Danke!