Lesedauer: ca. 3 Minuten
Schon Halbzeit!? Es kommt mir vor, als wäre ich gestern noch zur Schule gegangen: Ich stecke mitten im Abitur und mein größtes Problem besteht trotzdem nur darin, ein passendes Abiballkleid zu finden. Plötzlich sitze ich hier bei den Berliner Wasserbetrieben, mein Name steht auf dem kleinen Schild vor dem Büro und ich habe schon die Hälfte meines dualen BWL-Studiums hinter mir. Als nach der Schule die meisten meiner Freunde erstmal ins Ausland gingen, um die Welt zu entdecken, hatte ich das Gefühl, unglaublich viel zu verpassen. Klar freute ich mich riesig über die Zusage für das duale Studium, aber sollte man sich nicht lieber erstmal ein bisschen Freiheit gönnen? Ich wusste es nicht.
Für mich ging es nach der Abifahrt also nicht in die weite Welt, sondern auf die Kennenlernfahrt der Berliner Wasserbetriebe nach Blossin. Brandenburg ist schließlich auch sehr schön. Ich freute mich aber, dass es endlich losging. Die Zeit war wirklich toll. In den fünf Tagen lernte ich viele neue, liebe Menschen kennen, und wir hatten eine Menge Spaß.
In meiner ersten Woche an der Hochschule für Wirtschaft und Recht fühlte ich mich dann wieder wie in die 10. Klasse versetzt. Ich hatte das Kurssystem der Oberstufe sehr genossen, und nun musste ich erneut in einen Klassenraum mit 30 Leuten zurück. Ich gewöhnte mich aber schnell an die neue Situation und das „Unileben“. Die ersten drei Theoriephasen gingen rückblickend sehr schnell vorbei. Während der ein oder anderen zähen Vorlesung, bei der die Zeit einfach nicht vergehen wollte, habe ich das sicherlich anders gesehen. Doch spätestens bei dem Gedanken an die bevorstehende Klausurphase, am Ende jedes Semesters, vergingen die Tage wieder viel zu schnell. Aber ich habe bisher alle Klausuren gut gemeistert und vieles dazugelernt.
Während den dreimonatigen Praxisphasen meines Studiums konnte ich dieses neue Wissen dann sogar teilweise anwenden. Das hat mich immer sehr gefreut. Das erste Semester habe ich im Einkauf in der Unternehmenszentrale der Berliner Wasserbetriebe verbracht. Im zweiten Semester hat es mich dann zu bluepartner, einem Dienstleistungsunternehmen der Berlinwasser Gruppe, verschlagen. Dort durfte ich mein eigenes Projekt zum Gesundheitsmanagement durchführen und an vielen Veränderungen mitwirken. Das war eine großartige Erfahrung! Mittlerweile bin ich also in meiner dritten Praxisphase. Ich sitze wieder in der Unternehmenszentrale, diesmal im Asset-Management. Hier untersuchen wir gerade statistisch das Berliner Wassernetz hinsichtlich Alter und Materialien. Außerdem hatte ich das Glück, während meiner Arbeit eine tolle Abteilung und viele neue Kollegen kennenzulernen.
In den letzten anderthalb Jahren habe ich wahnsinnig viel erlebt, auch wenn die Zeit teilweise sehr anstrengend war. Ich bin froh, mich für das duale Studium bei den Berliner Wasserbetrieben entschieden zu haben und freue mich schon auf die zweite Hälfte.