Menü
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald
  • Schnitzeljagd durch den Grunewald

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Betriebsausflug für die Auszubildenden und deren Ausbilder und Ausbilderinnen statt. Organisiert wurde er, wie in den Jahren zuvor,  von der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV),  in der ich auch Mitglied bin.

Unser Ausflugsziel war diesmal der Grunewald, der sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf befindet. Dort haben wir dann eine Art Schnitzeljagd mit GPS-Geräten veranstaltet – einigen von euch vielleicht als „Geocaching“ bekannt. Dabei galt es, im Wald versteckte Boxen mit dem GPS-Gerät zu orten und dann zu finden.

Dabei bildeten die Azubis insgesamt acht Gruppen und die Ausbilder eine Gruppe. Dann ging es auch schon los und wir erfuhren, dass es insgesamt fünf Boxen zu finden gilt, die kreuz und quer im Grunewald versteckt waren. Jede Box enthielt einen Hinweis zum großen Kriminalfall und einen Hinweis, wo die nächste Box versteckt war. Das Highlight war das große Rätsel, das es zu lösen galt: ein fiktiver Mordfall. Dieses Rätsel ließ sich nur mit Teamarbeit lösen!

Dann ging es los. Zuerst wurde die erste Koordinate in das GPS-Gerät eingetragen. Jede Gruppe hatte einen Gruppenleiter, in unserem Falle eine Gruppenleiterin, der das Gerät bediente und der Gruppe den Weg ansagte. Gleich am Anfang zeigte das Gerät an, dass wir bis hoch auf die Spitze des Teufelsberges mussten. Der kleine Aufstieg war etwas anstrengend, was aber eher daran lag, dass es an dem Tag fast 30° warm war. Oben angekommen, wurden wir dann immerhin mit einem tollen Blick über die Stadt belohnt!

Nachdem wir die erste Box gefunden hatten, suchten wir nach Nummer zwei echt lange! Als wir dann endlich etwas gefunden hatten, war es jedoch nicht die Box von unserer Veranstaltung, sondern eine andere Geocaching-Box, die irgendjemand dort versteckt hatte…

Schlussendlich fanden wir dann auch die Box, jedoch nur mit der telefonischen Hilfe des Veranstalters, da er diese wirklich gut versteckt hatte!

Auf dem Weg zu der nächsten Box kamen wir an einer verlassenen Wetterstation vorbei. Sie sah zwar ziemlich heruntergekommen aus, aber dennoch musste ich ein Foto von diesem interessanten Gebäude machen. Zwischendurch stärkten wir uns mit den leckeren Proviant-Tüten, die für uns gepackt wurden, quasi wie ein Picknick im Wald. ;)

Nachdem wir alle Boxen gefunden hatten und es alle sicher und heil aus dem Wald geschafft hatten (bis auf einige obligatorische Mückenstiche, verursacht durch riesige Mückenschwärme), gab es eine Siegerehrung. Bewertet wurden die zurückgelegte Strecke und die Aufklärung des Mordfalls, die vorher schriftlich niedergeschrieben und abgegeben werden musste.

Für den ersten Platz gab es einen Bowling-Gutschein für die ganze Gruppe, der zweite Platz bekam jeweils einen Kino-Gutschein und die Drittplatzierten konnten sich aus den Werbeartikeln der Berliner Wasserbetriebe etwas aussuchen. Die anderen Gruppen gingen leider leer aus, aber natürlich hatten sie ja trotzdem ihren Spaß! ;)

Alles in allem war der Betriebsausflug sehr gelungen und spaßig, bei tollem Wetter und einer perfekt für diese Veranstaltung geeigneten Location. So einen schönen Wald sieht man inmitten der Hauptstadt echt selten!

Zum Geocaching muss ich sagen, dass ich es vorher zwar nicht kannte, nun aber finde, dass es eine echt tolle Idee war! Wir hatten viel Spaß und man konnte so auch mal die Azubis von den anderen Berufsgruppen, die man sonst eher selten sieht, kennenlernen und neue Kontakte knüpfen.

An der Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die das alles möglich gemacht und organisiert hat! Macht weiter so! Ich hoffe, der nächste Betriebsausflug wird genauso toll!

Bis dahin!

Jackpot Azubiteam Kundenservice
Hier wird’s nie langweilig!

Kommentar verfassen