Menü
Vorlesung im Hörsaal
Aileen Rost

Kaum ist der Abschluss in der Tasche, steht man schon vor der nächsten Entscheidung. Was kommt danach? Aileen erzählt euch von ihrem Weg.

Raphael Müller

Career Day an der Humboldtschule – die perfekte Gelegenheit für Raphael sein duales Studium bei den Berliner Wasserbetrieben vorzustellen! Wie er diese Herausforderung meisterte, erfahrt ihr hier!

Frederike Eixner

Die erste Zeit in einem neuen Betrieb ist aufregend und vergeht wie ihm Flug. Wie Frederike den Start empfand und ob es Turbulenzen gab, erfahrt ihr hier.

Nina Mona Lange

Der Wechsel in eine neue Abteilung ist immer aufregend. Vor allem dann, wenn man hinter die Kulissen derer schaut, die mit Personaldaten zu tun haben. Was Nina erlebt und gelernt hat, erfahrt ihr hier.

Schülerbotschafter
Orkide Ugurlu

Wir helfen Schülern mit Migrationshintergrund bei der beruflichen Orientierung. Orkide und drei weitere Azubis der Berliner Wasserbetriebe haben dazu Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse besucht. Was sie dort genau gemacht haben, erfahrt ihr hier.

Kim Teichmann

Fließendes Wasser mag bei uns vielleicht selbstverständlich sein, in manchen Ländern ist es das aber nicht. Mit den “Ingenieuren ohne Grenzen” wollen wir das ändern! Mit ihrem aktuellen Projekt verhelfen sie einem Mädcheninternat in Tansania zu einer funktionierenden Wasserversorgung. Mehr zu diesem Projekt und wie auch du helfen kannst, erzählt …

HDSR-Wagen
Dennis Klehr

Viele von euch haben sie vielleicht schonmal im Straßenverkehr gesehen – die Spezialfahrzeuge der Berliner Wasserbetriebe. Doch was können sie eigentlich? Dennis klärt uns auf!

Mareike Sophie Zeidler

Erstmal ein bisschen was erleben oder gleich den Sprung ins Berufsleben wagen?
Die meisten von Mareikes früheren Schulkameraden gingen nach dem Abi ins Ausland, sie aber entschied sich für ein duales Studium bei den Berliner Wasserbetrieben. Ob das die richtige Entscheidung war, erfahrt ihr hier.

Paul als Fotograf
Paul Schulze

Sein Hobby zum Beruf machen – das kennt jeder! Was ist aber, wenn der Beruf, zumindest ein Teil davon, zum Hobby wird? Wie mir das passiert ist und wie mein Ausbilder dabei geholfen hat, das lest ihr hier.

Katharina bei der Essensausgabe
Katharina Goergens

Über das ganze Jahr versuchte sich unsere Betriebskantine monatlich an Rezepten, die eigentlich nicht für die Zubereitung in Großküchen ausgedacht worden sind. Die zwölf Gerichte sind Resultat eines Mitarbeiter-Rezeptewettbewerbes. Da habe ich natürlich mitgemacht.