Wie sehen eigentlich acht Stunden Arbeit aus, wenn man bei den Berliner Wasserbetrieben eine technisch-gewerbliche Ausbildung macht? Ich bin der Frage nachgegangen und durfte zusammen mit zwei Kollegen für drei Tage in diese Rolle schlüpfen.

Ich begrüße am Empfang das Personal und lasse mir, wie so oft, die Zeitungen und den Schlüssel für das Büro aushändigen. Wie fast jeden Morgen sortiere ich mit meinen Mitazubis nun die Zeitungen vor und beginne dann die Suche nach unternehmensrelevanten Artikeln.

Seit Oktober 2011 bin ich jetzt schon in der dualen Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben, zusammen mit vier anderen Mädels habe ich mich für das duale Studium „Bauwirtschaftsingenieurwesen“ entschieden. Nach unserer ersten Theoriephase, folgte nun endlich die erste Praxisphase. Fünf ganze Wochen sollten wir auf den Lehrbauhof in Marienfelde Praxiserfahrung …

Das Projekt, an dem wir teilnehmen, ist eine Vorbereitungsmaßnahme für eine Berufsausbildung. Hier können und sollen wir vor allem zeigen, dass wir diese zweite Chance auch wirklich verdient haben.

Im Herbst 2007 habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben mein Duales Studium zum Bachelor of Science – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik begonnen. Für alle die sich unter diesem Beruf noch nichts vorstellen können, ist diese kurze Berufsvorstellung.

In meinem ersten Lehrjahr hatte ich die Möglichkeit, ein Praktikum in einer Bibliothek zu absolvieren. Dieses 5-wöchige Praktikum fand überwiegend in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee statt. Hier ist mein Bericht.

Vielleicht irgendwo anders, aber nicht bei den Berliner Wasserbetrieben wird man zu Beginn der Ausbildung ins sprichwörtlich „kalte Wasser“ geworfen. Schon während der Seminarfahrt zum Kennenlernen brachte man uns viel Interessantes für die spätere Tätigkeit im Betrieb bei. In den verschiedenen Seminaren ging es zum Beispiel um die Themen Business-Knigge: …

Die Azubi-Webseite ist nun schon eine Weile online. Wir wurden seit dem oft gefragt, woher denn die ganzen Bilder kommen und wer die Leute auf den Fotos wirklich sind.

Einmal im Jahr ruft die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) zusammen mit unserem Betriebsrat, alle Azubis zur gemeinsamen Versammlung auf. Ich bin in der JAV und berichte kurz, was an diesem Tag so los war.

27 Grad in der Sonne und zur wolkenlosen Mittagszeit auf den Wiesen des ehemaligen Tempelhofer Flughafens sitzen. Klingt doch ganz nach entspannter Wochenendbeschäftigung oder?