Menü

Ursprünglich komme ich ja aus Thüringen und wollte hier in Berlin ein komplett neues Leben beginnen. Um dafür den Anfang zu machen, hab ich mich an 20 verschiedenen Stellen für eine Ausbildung beworben. Nach und nach habe ich Absagen erhalten. Als ich die Hoffnung schon aufgeben wollte, gab mir ein …

Sarah Kutschbach

Erster Arbeitstag, aber keiner weiß, wo genau es hingehen soll. Nur der Treffpunkt war klar: Berlin Ostbahnhof. Für eine Woche sollte es zum Kennenlern-Seminar gehen – nach Blossin. Das war alles, was wir wussten. Aber wer und wie viele teilnehmen und was uns dort erwarten sollte, war uns allen unbekannt.

Natascha Lüdtke

Der Anfang des Bewerbungsverfahrens läuft bei den Berliner Wasserbetrieben genauso wie bei allen anderen Firmen auch ab: ich schreibe eine Bewerbung und schicke sie ab.

Kein-Plan-Berater
Jack Simanzik

Wenn es nach dem Sprichwort geht, heißt es natürlich:“…ist auch immer ein Weg.“ Wer kennt den Spruch nicht, dass da aber was dran ist, verstehe ich erst heute so richtig. Denn wenn ich mal auf meinen beruflichen Werdegang zurückschaue, dann würde ich mir damals zweifellos Orientierungslosigkeit attestieren.

Kathleen Krause

Hallöchen ihr Lieben, mein Name ist Kathleen, ich bin 21 Jahre und komme aus Potsdam. Meine Ausbildung zur Bürokauffrau habe ich im letzten Jahr begonnen und bisher habe ich schon zwei Abteilungen besucht. Die Arbeit im Büro ist gar nicht so trocken, wie ich erst immer dachte, ganz im Gegenteil …

Aileen Rost

Probieren wir heute mal was anderes. Kurze Fragen, kurze Antworten. Ein Blitzinterview!

Isabelle Peter

Nach dem Abi sollte man studieren, das hört man aus allermunde. Ich bin lieber zu den Berliner Wasserbetrieben gegangen. Wieso meine Wahl doch die Richtige war erfahrt ihr hier.

Bärbel Eichhorn

Wer kennt nicht das Gefühl, wenn einem der Fahrtwind um die Ohren weht? Seit sieben Wochen ist er mein täglicher Begleiter geworden und genauso lange zähle ich nun schon die Kilometer, die ich jeden Tag, naja zumindest fast jeden Tag, mit meinem Fahrrad fahre.

Martin Eggert

Du willst deinen Erfahrungsschatz erweitern? Ein Förderprogramm der Europäischen Union macht es möglich. Im Rahmen unserer Ausbildung wird ausgewählten Nachwuchsfachkräften seit Kurzem die Chance gegeben, an einem Austauschprogramm zwischen deutschen und z.B. französischen Auszubildenden teilzunehmen. Zu diesen ausgewählten Auszubildenden gehörten unter anderem mein Kollege Tobias und ich.

Tobias Wolf

In der Berufsschule hatten wir eine große Projektarbeit vor uns, das „Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten“. Was ich mir zusammen mit meinen Gruppenmitgliedern ausgedacht habe und wie wir die Zeit damit verbracht haben, unsere eigene Zeitschrift zu gestalten, möchte ich euch nicht vorenthalten. Alles, was ihr tun müsst, ist auf …