Man möchte meinen, nach einem guten halben Jahr in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik kehrt so langsam der Alltag ein – doch weit gefehlt!

Wir wollten einmal in diesen Beruf hineinschnuppern. Deshalb besuchten wir Johannes im zweiten Lehrjahr in der Ausbildungswerkstatt der Berliner Wasserbetriebe, um ein kurzes Interview mit ihm zu führen.

Zum Ende meiner Ausbildung schwirrte mir oft der Gedanke im Kopf herum, dass ich mit Abitur schon ein halbes Jahr früher hätte auslernen können. Da ich aber nur den Realschulabschluss hatte, musste ich die kompletten drei Jahre durchziehen. Irgendwie ließ mich die Idee, mein Abi nachzuholen, aber nicht los. Wie …

Wir, die Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Ausbildungsjahr, haben im Januar und Februar einen vierwöchigen IT-Kurs absolviert. Zur gleichen Zeit absolvierten die IT-Systemelektroniker einen vierwöchigen Elektrotechnik-Kurs.

Als wir hörten, dass unsere Auszubildende Luisa Buck an einem Kochwettbewerb teilgenommen hat, waren wir natürlich sofort interessiert! Was ist das für ein Wettbewerb, wie ist er gelaufen und was gab es eigentlich Leckeres? Diese und noch ein paar mehr Fragen hat uns Luisa in einem Interview beantwortet…

Immer wieder engagieren sich die Jugend- und Auszubildendenvertreter der Berliner Wasserbetriebe für ehrenamtliche Projekte. Auch dieses Mal gab es wieder einen ganz besonderen Einsatz.

Das ist der Beginn eines Telefonats, wenn jemand im Servicecenter der Berliner Wasserbetriebe, also bei bluepartner, anruft. bluepartner ist ein Tochterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe und unter anderem für die Servicehotline zuständig. Genau dort bin ich als Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing den größten Teil meiner Ausbildung eingesetzt.