Menü
  • Mit Spannung die Ausbildung starten!
  • Mit Spannung die Ausbildung starten!
  • Mit Spannung die Ausbildung starten!
  • Mit Spannung die Ausbildung starten!
  • Mit Spannung die Ausbildung starten!

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit dem 01. Juli 2016 bin ich für die dualen Studiengänge bei den Berliner Wasserbetrieben zuständig. Daher war der Start in das neue Ausbildungsjahr auch für mich eine vollkommen neue Erfahrung. Denn für 90 Auszubildende und dual Studierende startete das erste Ausbildungsjahr mit der traditionellen Kennenlernfahrt. Und auch ich war zum ersten Mal dabei!

Am 5. September trafen wir uns am Ostbahnhof und fuhren gemeinsam mit Reisebussen nach Blossin. Dort angekommen wurden die neuen Azubis und Dualis mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung begrüßt. Auch unsere Personalvorständin Kerstin Oster sowie die Leiterin der Ausbildung und die Leiterin des Personalmanagements waren anwesend und nahmen die neuen BWB-Mitarbeiter herzlich in Empfang.

Aber nicht nur die neuen Auszubildenden, sondern auch die Auslernerinnen und Auslerner wurden nach Blossin eingeladen und bekamen dort ihre Zeugnisse zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss überreicht. Meinen herzlichen Glückwunsch nochmal an sie und alles Gute für ihre Zukunft!

Mit viel Witz und Sympathie lockerten die Schauspieler vom Theatersport Berlin die Stimmung auf. Mit jedem Lacher nahm die spürbare Aufregung der Azubis ab. Dafür ein großes Lob an die beiden Künstler. Sie waren  klasse! Den krönenden Abschluss der Eröffnungsveranstaltung bildete die Übergabe des Siegels für eine „Exzellente Ausbildung“ durch die IHK Berlin.

Diesem feierlichen Akt folgte erstmalig die symbolische Übergabe des “olympischen Ausbildungsfeuers” der ehemaligen Auszubildenden an ihre Nachfolger. Die Übergabe galt als Startschuss für die spannungsreiche Kennenlernfahrt mit vielen Ritualen und Highlights, sowie für die beginnende Ausbildung. Die Fackel wurde übrigens von der technischen Ausbildung selbst hergestellt.

Während der Kennenlernwoche nahmen die Azubis und dual Studierenden an vielen Seminaren teil. Durch spielerische Übungen hatten sie hier die Möglichkeit, sich in den einzelnen Berufsgruppen, aber natürlich auch berufsübergreifend, kennenzulernen. Ziel war es außerdem, die Leistungsmotivation, die Kommunikationsfähigkeit, das Selbstmanagement und Engagement in der Gruppe zu stärken.

Ob diese Ziele erreicht wurden, zeigte sich beim Highlight der Woche: dem traditionellen Floßbau. Nur mit etwas Seil, ein paar Holzbalken und sechs Fässern galt es, ein schwimmtaugliches Floß zu bauen. Die einzelnen Berufsgruppen traten auf Zeit gegeneinander an und mussten mit ihren selbst und teilweise ziemlich wacklig gebauten Flößen einmal um eine Boje paddeln. Am besten ohne einen Mitstreiter dabei zu verlieren. Neben dem Gelächter der anderen am Strand wurde ein Untergang des Floßes mit einem erfrischenden Bad im See belohnt. Denn das Wetter hätte im September mit 30° nicht besser sein können!

Doch nicht nur das Tagesprogramm weckte bei den Azubis Begeisterung. Neben einer Nachtwanderung machten es sich die Azubis mit leckerem Stockbrot am Lagerfeuer gemütlich.

Mit vielen sportlichen Aktivitäten, interessanten Seminaren sowie geselligen Abenden mit neuen Kollegen ging die Woche wie im Flug vorbei. Den athletischen Abschluss bildete das Völkerballturnier, bei dem alle Ausbildungszweige noch einmal die Gelegenheit hatten, zu zeigen, welches Team das sportlichste ist.

So fängt bei uns die Ausbildung exzellent an!

 

 

Mein Einsatz in der Personalabteilung der Ausbildung
Was passiert eigentlich nach der PDF?

Kommentar verfassen