Lesedauer: ca. 2 Minuten
Wie auch schon letztes Jahr, habe ich mich freiwillig als Helferin für das Wasserfest gemeldet – das Fest der Berliner Wasserbetriebe mit vielen Ständen, wo man sich zum Beispiel schminken lassen oder in einem Ball über wasserbefüllte Bassins laufen kann. Und das Beste: Fast alle Stände sind kostenlos für Groß und Klein!
Zudem gibt es eine große Showbühne, auf der live Musik von vielen verschiedenen Bands gespielt wird, und auch ein Clown tritt zur Belustigung der Kleinen auf. Auch außerhalb der Showbühne gibt es was fürs Auge: Viele verkleidete Leute, darunter diverse Meeresgestalten wie Quallen sowie die klassische Berliner- Wasserbetriebe-Ente, laufen einem über den Weg.
Wie auf jedem Straßenfest, gibt es natürlich auch mehr als genug Möglichkeiten ordentlich zu schlemmen. Von einfachen Pommes über Softeis bis hin zur Pilzpfanne ist alles vertreten.
Alles in allem ist das Wasserfest ein wirklich tolles Fest, mit lecker Essen zu angemessenen Preisen und vielen netten Besuchern. Auch wenn die meisten Stände eher was für die kleineren Besucher sind, kann ich sagen, dass man ebenso in meinem Alter sehr wohl dort eine sehr schöne Zeit verbringen kann.
Gerade für Azubis ist es eine tolle Möglichkeit, außerhalb des Büros Kontakte zu knüpfen. In einer viel lockereren Atmosphäre und an der freien Luft, lässt es sich leicht am Bratwurststand mit dem Vorgesetzten quatschen oder andere Azubis aus anderen Fachrichtungen kennen lernen, mit denen man normalerweise nie zusammen treffen würde. Es ist sehr interessant zu hören, wie andere Ausbildungen ablaufen und wie andere Auszubildende die Arbeit bei den Berliner Wasserbetrieben sehen.
Und als kleiner Tipp zum Schluss: Die Zeit, die ihr dort aushelft, wird euch selbstverständlich auf eurem Zeitkonto gutgeschrieben plus einem kleinen Zuschlag, da es ja Samstagsarbeit ist. Das heißt, ihr macht Plusstunden mit etwas, dass euch garantiert nicht wie Arbeit vorkommt ;)