Lesedauer: ca. 3 Minuten
Bei bluepartner, dem Servicecenter der Berliner Wasserbetriebe, habe ich im September 2014 meine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing begonnen.
Anfangs war ich im Back Office des Servicecenters tätig. Hier kümmerte ich mich um die Erfassung von Verbrauchsdaten und die Pflege der Kundendatenbank. Später wechselte ich vom Back Office zum Front Office. Hier werden die Anrufe von Kunden entgegengenommen und alle Fragen rund ums Wasser beantwortet.
Je näher der Zeitpunkt kam in telefonischen Kundenkontakt zu treten, desto aufgeregter wurde ich. Als Frischling, gerade mal mit der Oberschule fertig, war das für mich ein Sprung ins kalte Wasser. Ich fühlte mich noch unsicher und wollte noch viel an meiner Sprachkompetenz feilen. Im Kundengespräch sollte man sich schließlich gewählter und seriöser ausdrücken können, als das unter Freunden in der Schule der Fall ist. Aber meine Kollegen waren alle sehr hilfsbereit und haben mich tatkräftig unterstützt.
Seit ein paar Monaten arbeite ich nun schon im Front Office und telefoniere täglich mit Kunden. Und wie so oft, war alles halb so schlimm wie erwartet. Sobald man sich einmal überwunden hat, ist alles Weitere reine Übungssache. Ich bin durch diese Erfahrung wieder etwas selbstsicherer und selbstbewusster geworden.
Die Anliegen der Kunden sind vielfältig. Von A wie Abwasser bis Z wie Zählerwechsel ist alles dabei. Es kommen leichte und anspruchsvolle Fragen, die es zu beantworten gilt verbunden mit dem Anspruch, den Kunden im höchsten Maße zufriedenzustellen. Das macht meine Arbeit sehr abwechslungsreich.
Wenn ich mal am Telefon nicht weiter weiß, nehme ich erst einmal die Rückrufnummer und den Namen des Kunden auf und rufe zurück, wenn ich die richtige Antwort parat habe. Meine Kollegen stehen mir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Nach einem guten Jahr bei bluepartner kann ich sagen, dass ich mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickelt habe. Es ist ein schönes Gefühl den Leuten helfen zu können und mich für sie schlau zu machen. Ganz nebenbei lerne ich dadurch auch eine ganze Menge über Menschen, welche Kundentypen es gibt, wie sie ticken und wie ich mich zu verhalten habe. Zudem habe ich viel über das Thema Zeitmanagement gelernt, wie ich meine Arbeitszeit einteilen muss, wie man Prioritäten setzt oder wie man einen Schichtplan mit Excel erstellt.
Bis Januar 2016 bin ich weiterhin hier eingesetzt, danach geht es für mich zum Personalmanagement. Mal schauen, was mich dort erwartet.