Menü

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Als ich mein Berufspraktikum bei der Unternehmenskommunikation der Wasserbetriebe angefangen habe, konnte ich mir nicht richtig vorstellen, was alles auf mich zukommen würde. Am ersten Tag wurden mir alle Mitarbeiter der Abteilung vorgestellt und erklärt, wofür die Unternehmenskommunikation eigentlich zuständig ist. Die Hauptaufgabe der Abteilung ist, die Berlinerinnen und Berliner über das Unternehmen und dessen Leistungen zu informieren. Die Unternehmenskommunikation besteht aus vier Teams, die unterschiedliche Aufgabenfelder haben. Und zwar gibt es ein Marketing-Team, das Event-Team, das Public Affairs- und Presse-Team sowie ein Team, das für die interne Kommunikation zuständig ist. Beispielsweise informieren die Wasserbetriebe die Bürger über eine eigene Internetseite oder bei Presseveranstaltungen.

Die ersten vier Tage meines Praktikums haben mir am besten gefallen.
Um 8.00 Uhr morgens traf ich mich mit zwei Mitarbeitern und gemeinsam fuhren wir dann zu einem Video-Dreh für die neue Arbeitgebermarkenkampagne. Hier wurden Mitarbeiter interviewt. Auch an den folgenden Tagen durfte ich bei Dreh-Terminen dabei sein. Die drei Drehtage haben mir mit am besten gefallen, da ich vorher noch nie sowas gemacht habe. Die fertigen Videos könnt ihr euch hier ansehen.

Einen anderen Tag durfte ich mit dem Social Media-Redakteur an einem Insta-Walk teilnehmen. Ein Insta-Walk ist ein „Fotospaziergang“ durch ein Gebäude der Wasserbetriebe. Dieses Mal ging es in ein Abwasserpumpwerk. Wir wurden von einem Mitarbeiter herumgeführt, der uns die Funktion des Abwasserpumpwerks genau erklärte. Die 25 Teilnehmer konnten überall, wo es erlaubt ist, Fotos machen. Die Fotos wurden dann unter einem gemeinsamen Hashtag bei Instagram veröffentlicht. Der Hashtag von dem letzten Instawalk ist übrigens #wasserbetriebe_apw. Die drei schönsten Bilder wurden von den Wasserbetrieben auf eine Kapa-Line gedruckt und den Gewinnern geschenkt.

Eine andere spannende Sache, die ich erleben durfte, war der Besuch beim Entstörungsdienst. Der Entstörungsdienst ist für die Wasser-Notfälle in Berlin zuständig. Mir wurde das gesamte Auto vom Entstörungsdienst vorgeführt.

An einem andern Tag war ich bei einer Pressekonferenz dabei und durfte mich auch informieren. Es ging um die Einweihung der Berliner Regenwasseragentur. Es wurden viele Fragen von Journalisten gestellt und auch gefilmt.

Die anderen Tage war ich im Büro. Ich durfte viel am Computer arbeiten. Unter anderem habe ich mit einem Mitarbeiter über 270 Fragen eingetippt. Die vielen Fragen kamen von Mitarbeitern aus dem Unternehmen. Von diesen wurden zehn Fragen gezogen, die nun von den Vorständen beantwortet werden. Die Auswahl der zehn Fragen geschah vor laufender Kamera. Dieser Film wurde dann ins Intranet hochgeladen, damit er allen Mitarbeitern zur Verfügung steht.
Ich kann ein Praktikum in der Unternehmenskommunikation der Berliner Wasserbetriebe sehr empfehlen, da die Mitarbeiter einen sehr einbeziehen und man nicht nur rumsitzt und zuguckt. Außerdem sind alle sehr nett und offen miteinander.
Mir hat das Praktikum sehr viel Spaß gemacht, da ich sehr viel selber machen konnte und mich viele Themen sehr interessierten.

Auf die Plätze, fertig, los!
Mein größter Wunsch geht in Erfüllung

Kommentar verfassen