Menü
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung
  • mehrwert – Chance – Ausbildung

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Welche Chance das ist und wie du sie bekommst, erklären wir dir!

Das Projekt der Initiative „mehrwert Berlin“ ist eine Maßnahme, die von dem Jobcenter vermittelt und einem Bildungsträger, der Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen e.V. (GFBM), sowie den Berliner Wasserbetrieben durchgeführt wird. Mit dieser Initiative werden Jugendliche unterstützt, deren schulische Leistungen nur geringen Anforderungen entsprechen. Um das Potential für praktische Arbeit in den jungen Menschen anzusprechen, werden sie von 14 Berliner Mitgliedunternehmen der Initiative mehrwert gefördert. Die Berliner Wasserbetriebe gehören auch dazu.

Das Ganze beginnt mit einer Informationsveranstaltung, bei der du über die Berliner Wasserbetriebe informiert wirst und zum Unternehmen Fragen stellen kannst, die dich interessieren. So möchte man  dein Interesse für den Betrieb wecken. Liegst Du mit dem Betrieb auf einer „Wellenlänge“, brauchst du nur noch einen Zuweisungsbescheid vom Jobcenter, um an dieser Maßnahme teilnehmen zu können.

Anschließend beginnt eine Art Vorschaltmaßnahme, die dauert zwei Monate. Hier wird innerhalb von zwei Wochen einerseits festgestellt, was du gut kannst und anderseits dein Schulwissen etwas aufgefrischt. Im Anschluss daran erhältst du ein Zertifikat und es entscheidet sich, ob du ein Praktikum bei den Berliner Wasserbetrieben antreten darfst.

Der erste Tag des Praktikums läuft dann aber sehr entspannt ab. Du wirst mit einer Tasse Kaffee oder Tee in einer sehr freundlichen Atmosphäre empfangen und rumgeführt. Man erklärt dir dann, wie die nächsten acht Monate des Praktikums ablaufen und in welchen Räumlichkeiten das alles stattfinden wird.

Abhängig davon, ob das Praktikum eher technisch-gewerblich oder kaufmännischer Art ist, kommst du dann in eine entsprechende Abteilung. Dort wirst du dann den Großteil des Praktikums verbringen. Ab und zu besuchst du für die Theorie auch eine Berufsschule, das gehört dazu. Wenn du dich hier richtig reinhängst, dich bemühst und dir nichts zu Schulden kommen lässt, dann steht deiner Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben im darauffolgenden Jahr nichts mehr entgegen.

Werkeln fürs Ökowerk
Beim Bowling-Betriebsausflug

Kommentar verfassen