Lesedauer: ca. 3 Minuten
Neben den zahlreichen Einsatzorten in der kaufmännischen Verwaltung des Betriebes findet die Ausbildung als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau bei uns auch in den Bereichen der Trinkwasserbereitstellung und der Abwasserentsorgung statt. Dabei bekommt der Auszubildende die Gelegenheit, auch am Kerngeschäft mitwirken zu können und an diesem interessanten Geschehen teilhaben zu dürfen.
Die Versorgung der Berliner Bevölkerung mit Wasser ist kein rein technischer Aspekt.
Wichtig ist hierbei natürlich auch die Vor- und Nachbearbeitung in den einzelnen Büros. Hier wird der gesamte kaufmännische Prozess abgewickelt und koordiniert, um die Kunden schnellstmöglich mit unserem Trinkwasser versorgen zu können.
Nach verschiedenen Einsatzorten in der großen Welt der Verwaltungsaufgaben, wie z.B. dem Rechnungswesen, Controlling, Personalmanagement usw. bekam ich die Möglichkeit, in unser Kerngeschäft hineinzuschnuppern: dem Hausanschlussprozess. Dieser ist ein interessanter und vielschichtiger Prozess, der kaufmännische und technische Aufgaben verbindet. Wir Industriekaufleute werden hier bei den Berliner Wasserbetrieben auf den verschiedenen Außenstellen in der gesamten Stadt eingesetzt und erleben den Prozess der Bereitstellung eines Hausanschlusses vom ersten Antrag bis zum letztendlichen Anschluss beim Kunden. Dieser Einsatzort ermöglicht es, schulisches Theoriewissen mit der praxisnahen Bearbeitung zu verknüpfen und als kaufmännischer Azubi auch einmal einen Einblick in den technischen Part zu bekommen.
Während meines Einsatzes habe ich unter anderem die eingehenden Kundenanträge bearbeitet und die Mitarbeiter vor Ort bei der Erstellung von Angeboten unterstützt. Auch die Bearbeitung von Aufträgen durfte ich durchführen. Um die technische Ausführung eines Hausanschlusses kennen zu lernen, zeigten mir die Bauleiter ihre Arbeitsbereiche und verschiedene Baustellen. Nach der Bautätigkeit endet der Hausanschlussprozess bei der Rechnungslegung und dem Zahlungseingang.
Für die Ausbildung ist der Hausanschlussprozess ein Paradebeispiel, welches das Wissen aus der Berufsschule letztendlich mit der realen Praxis verbindet. In diesem komplexen Prozess kann man sehr viel lernen und Erfahrung bei dem Umgang mit Kunden sammeln.
Es war für mich eine sehr schöne Erfahrung und die beste Möglichkeit, einen kundenorientierten Prozess vom Anfang bis zum Ende miterleben zu dürfen.