Lesedauer: ca. 3 Minuten
Welche Ausbildung hast du bei den Berliner Wasserbetrieben absolviert?
Angefangen habe ich bei den Berliner Wasserbetrieben als Industriekaufmann. Das war 2010, und die Ausbildung hat dann 2,5 Jahre gedauert, also war ich 2013 fertig.
In welchen Abteilungen warst du während deiner Ausbildungszeit eingesetzt und in welcher Abteilung arbeitest du jetzt?
Zu Beginn meiner Ausbildung war ich im Einkauf eingesetzt und habe mich um alle möglichen Bestellungen gekümmert, die in einem solch großen Unternehmen so anfallen. Danach war ich voll im Projekt „Berliner Pflanze“ eingespannt, bei dem aus Abwasser hochwertiger Pflanzendünger gewonnen wird. Ich war für den Vertrieb zuständig und viel unterwegs, um unser Produkt an den Mann zu bringen. Anschließend war ich im Personalmanagement und als Personalsachbearbeiter tätig. Ich war für die Entgeltabrechnungen und Krankensachbearbeitungen verantwortlich. Weiter ging es mit der Abteilung Wasserversorgung, wo ich als Teil des Hausanschlussteams viel unterwegs war und mit den Kunden eng in Kontakt stand. Momentan bin ich in der Abteilung Planung und Bau tätig. Man kann sagen, ich bin ganz schön viel rumgekommen.
Wie kam es zur Festanstellung?
Es wurde ein Mitarbeiter im technischen Bereich gesucht. Dafür musste eine Stelle beantragt werden, auf die ich mich dann ganz einfach beworben habe. Es verlief ähnlich wie bei einem normalen Bewerbungsprozess. Wie alle anderen auch, musste ich meine Bewerbung einreichen und zum Vorstellungsgespräch, nur der Einstellungstest blieb mir erspart. Ja und letzten Endes haben sie sich dann für mich entschieden und mir einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten!
Warum hast du dich dann zusätzlich für ein Studium entschieden?
In erster Linie um mehr Qualifikationen zu erlangen. Natürlich macht man so etwas nicht ohne Ziel und Hintergedanken. Mit einem abgeschlossenen Studium erhöhen sich meine Aufstiegschancen und über ein bisschen mehr Geld in der Tasche würde ich mich natürlich nicht beschweren ;)
Wie und warum wirst du dabei von den Berliner Wasserbetrieben unterstützt?
Die Berliner Wasserbetriebe ermöglichen mir das Studieren neben der Arbeit mit einer Arbeitszeitverkürzung. Zudem kann ich von dem fachlichen Wissen meiner Kollegen während meines Studiums nur profitieren und auf deren Unterstützung vertrauen. Ob und inwiefern sich die Berliner Wasserbetriebe an meinen Studiengebühren beteiligen oder diese komplett übernehmen, steht leider noch nicht fest. Da ich zukünftig die Schnittstelle zwischen „Planung und Bau“ und „Einkauf“ bilden soll, unterstützt mich der Betrieb bei dem dafür notwendigen Vorhaben.
Wie kam es zu diesem Angebot?
In der Abteilung Planung und Bau ist der Altersdurchschnitt vergleichsweise hoch. Demnach suchten sie vorzugsweise einen jungen Mitarbeiter, am besten ein Ausgelernter aus dem eigenen Unternehmen. Da ich mich aus eigenen Stücken auf diese Stelle beworben habe, ist es schwer zu sagen, dass mir diese Stelle angeboten wurde. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Berliner Wasserbetriebe ihren jungen Mitarbeitern ein Studium anbieten, um die Bindung zum Unternehmen zu stärken.
Was und wo willst du eigentlich studieren?
Ich will Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bau studieren. Hierfür habe ich mir die Beuth Hochschule für Technik Berlin ausgesucht. Dort werde ich dann ab Oktober dieses Jahres für 3,5 Jahre studieren.
Wie stellst du dir das organisatorisch vor?
Auf jeden Fall stressig! ;) Aber ich sehe es als gute Herausforderung, die mich vielleicht aus der Reserve lockt. Ich habe in der Woche 24 Pflichtstunden in der Uni und eine Studienberaterin gab mir den Tipp, so wenig wie möglich außerhalb meines Studiums zu arbeiten. Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass die Berliner Wasserbetriebe meine Wochenarbeitszeit reduzieren konnten. Dadurch habe ich genug Zeit für all meine Kurse. Trotzdem ist meine Woche länger als zuvor, und es wird sicherlich etwas enger mit meiner Freizeit.
Wie siehst du deinem Vorhaben entgegen?
Ich bin aufgeregt, aber im positiven Sinne. Es ist schön, etwas Neues anzufangen. Ein bisschen Bammel habe ich allerdings schon, ist ja schon eine Weile her, dass ich in der Schule war. Da muss ich erst einmal wieder reinfinden. Respekt habe ich auch vor den neuen Anforderungen, die ich in solcher Form noch nicht erlebt habe. Ich bin einfach gespannt, was da auf mich zukommt, vor allem auch mit welchem Umfang ich es zu tun haben werde. Da lasse ich mich jetzt einfach mal überraschen.
Weißt du schon, wie es danach weitergeht?
Erstmal ist das Studium der Plan, was danach kommt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ist ja auch noch ein bisschen hin ;)