Menü

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wir, die Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Ausbildungsjahr, haben im Januar und Februar einen vierwöchigen IT-Kurs absolviert. Zur gleichen Zeit absolvierten die
IT-Systemelektroniker einen vierwöchigen Elektrotechnik-Kurs.

In diesem Kurs wurden zuerst die Grundlagen der verschiedenen Hardwarekomponenten (also aus was ein Rechner alles besteht) selbstständig erarbeitet und in Präsentationen erläutert. Zudem lernten wir die praktische Seite der Hardware kennen, indem wir Computer, die in der Abteilung ankamen, auf Funktion und Ausstattung überprüften und – wenn nötig – Teile austauschten oder Fehler behoben.

Im Betrieb befindliche Computer werden in einem regelmäßigen Turnus (alle vier bis fünf Jahre) ausgetauscht. Diese ausgetauschten Geräte kommen dann in der IT-Abteilung an, werden überprüft und instand gesetzt. Danach werden sie vom Azubiteam „PC-Verkauf“ zu günstigen Preisen an Mitarbeiter der Berliner Wasserbetriebe verkauft.

Nach dem Erlernen der Grundlagen war Mathematik angesagt: Umrechnung von dezimalen Zahlen, binären bzw. dualen Zahlen und hexadezimalen Zahlen in eines der anderen Zahlensysteme.

Dies ist für die darauf folgende „vernetzte Informationstechnologie“ relevant, da IP-Adressen, MAC-Adressen und andere in diese Zahlensysteme umgesetzt werden.

Beispielsweise besteht eine reguläre IP (die eindeutige Adresse eines Gerätes im Internet oder eines Netzwerkes) aus vier dezimalen Zahlenblöcken, die von 0 bis 255 gehen. Das kommt daher, dass im dualen Zahlensystem – das für die Übermittlung benutzt wird – ein Byte (8 Bit bzw. 8 Nullen und Einsen) maximal 256 Dezimalzahlen beinhalten kann. Die Null muss dabei auch darstellbar sein. Deswegen geht das Zahlensystem maximal bis zur 255.

In der „vernetzten Informationstechnologie“ wendeten wir diese Zahlensysteme an und erlernten auch Dinge wie die Unterschiede zwischen verschiedenen IP-Versionen, Netzwerkgerätetypen, die Grundlagen der Verschlüsselung und das OSI-Modell.

Mein persönliches Fazit: Ein durchaus interessanter Exkurs, der uns einen Einblick verschafft hat und von dem wir einiges an Wissen mitnehmen konnten.

Ich hoffe, dass den IT-Systemelektronikern der Elektronik-Kurs genauso gut gefallen hat.

Interview mit Luisa, einer angehenden Köchin
Bildung ohne den Beruf aufgeben zu müssen? – Na klar!

Kommentar verfassen