Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die künftigen Azubis und Studenten der Berliner Wasserbetriebe trafen sich für eine Woche im Jugendbildungszentrum Blossin, um die neuen Ausbilder/innen, die neuen Kollegen/innen und die Berliner Wasserbetriebe kennenzulernen.
Seit Anfang Mai bin ich, zusammen mit meinem Kollegen Cedric, im Ausbildungszentrum in der Fischerstraße eingesetzt. Dort haben wir den Berufsstart für die neuen Auszubildenden, also den ersten Monat in ihrem Berufsleben, organisiert. Dazu gehörte auch die Einführungs-Woche in Blossin, gleich zum Start der Ausbildung.
Da wir selbst im letzten Jahr dabei waren, war es für uns leichter, sich in die Azubis hineinzuversetzen und den Ausbildern die verschiedenen Konzepte vorzulegen. Man kann also sagen, dass wir die Blossin-Fahrt schon nach unseren eigenen Vorstellungen und Wünschen planen konnten.
Die Organisation begann eigentlich schon, bevor Cedric und ich in die Fischerstraße kamen. Unsere Ausbilder fingen nämlich schon am Anfang des Jahres an, die Busse zu bestellen und die Zimmer zu reservieren.
Dann ging es für uns zuerst an die grobe Organisation. Dazu gehörte die Planung der ersten Tage inklusive Abendgestaltungen, die Zimmerverteilung (wobei sich jeder Azubi natürlich seinen Zimmerpartner selber aussuchen darf) und die Koordination der verschiedenen Seminare.
Dann folgte der Feinschliff. Das war der Teil, der am meisten Arbeit verursacht hat. Wir mussten die Termine, die wir vereinbart haben, immer wieder kontrollieren. Zum Beispiel, ob die Anzahl der Teilnehmer noch stimmt, die Termine zur richtigen Zeit stattfinden und ob alle Auszubildenden für die Seminare eingeplant sind.
Außerdem kam ja auch noch dazu, dass wir den Azubis verschiedene Möglichkeiten für die Abendgestaltungen anbieten wollten und die Materialien, sowie die Veranstalter dafür natürlich auch organisiert werden mussten.
An den ersten Tagen durften die Azubis zuerst gespannt ihrem neuen Ausbilder zuhören und sich selbst vorstellen, damit dieser auch weiß, wen er durch die nächsten 2,5 bzw. 3,5 Jahre begleiten darf.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung, in der ich Mitglied bin, war auch ein Thema der Seminare. Die letzten Tage gehörten in diesem Jahr ganz der JAV, um den Azubis zu zeigen, welche Aufgaben, Funktionen und Ziele diese hat.
Die Vorfreude war bei allen Ausbildern, der JAV und natürlich auch bei Cedric und mir ganz groß! Wir waren sehr gespannt, ob wir unsere Vorstellungen auch genauso in die Realität umsetzen konnten und die Leute Spaß haben werden.
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden und hatten eine Menge Spaß! Wir hoffen, es hat euch allen gefallen und wünschen euch auch weiterhin einen tollen Einstieg bei den Berliner Wasserbetrieben. Willkommen an Bord!
Auch an alle Beteiligten vielen, vielen Dank!