Menü
Eltern-Kind-Büro

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Diese Situation kennen wohl viele Eltern – Wohin mit dem Kind? Egal ob Schließzeiten der Kita oder Schule, Brückentage der Kita oder Arbeitsstelle – Was soll man tun, wenn man die Kinder nach einem Arzttermin nicht mehr in die Kita bringen kann?

Schon zwei Mal steckte ich in so einer Situation – jedoch war das hier bei uns kein Problem! Mir wurde angeboten, das Eltern-Kind-Büro zu benutzen. Sogar in meiner jetzigen Abteilung war das vollkommen unkompliziert, und ich durfte die Kleine mit ins Büro nehmen.

Ich fragte den  Abteilungsleiter/ Ausbildungsbeauftragten, ob ich in diesem Fall mal meine Tochter mit zur Arbeit bringen darf. Und es stand nicht in Frage – mir wurde sofort grünes Licht gegeben!

Für mich und meine Tochter war das ein sehr schönes Erlebnis. Für sie sogar ein wahres Abenteuer! Es war so toll für die Kleine, mit Mama auf Arbeit zu gehen. Wir sind in der Unternehmenszentrale angekommen und sie war so stolz, mit mir durch das Dienstgebäude zu gehen, dass sie gar nicht mehr aufhören konnte, Fragen zu stellen: Ganz aufgeregt fragte sie mich, ob es auch ein Bett in meinem Büro gibt, ob mein Chef sich auch zum Schlafen hinlegt und ob sie mir bei der Arbeit helfen darf.

Freudestrahlend wurde die Kleine von meinem Ausbilder begrüßt und dabei hat sie sich beim „Guten Morgen“ sagen ganz schüchtern hinter mir versteckt.
Danach haben wir uns erst einmal Büro eingerichtet (Bücher, Puzzle, Decken und Kissen), damit die Kleine spielen und Mama auch in Ruhe arbeiten kann.

Alles hat wunderbar geklappt, meine Kolleginnen und Kollegen waren alle sehr freundlich zu ihr und alle haben ihre Arbeit geschafft. Was mich als Mama natürlich sehr stolz macht, ist zu wissen, dass mein Mann und ich in der Erziehung wohl alles richtig gemacht haben.

Das betone ich so, weil es schon böse Diskussionen gab über dieses Thema, in der Argumente gebracht wurden, bei denen ich als Mama sprachlos bin und mich gefragt habe, ob Kinder überhaupt noch in der Arbeitswelt akzeptiert werden!

Mein persönliches Fazit: Ich bin sehr froh, bei den Berliner Wasserbetrieben zu arbeiten! Denn es ist nicht selbstverständlich, so etwas wie den Eltern-Kind-Raum nutzen zu können. Außerdem gibt es nicht überall solche verständnisvollen Kolleginnen und Kollegen, die einen so positiv unterstützen.

An dieser Stelle wollte ich mich auch herzlichst bei allen bedanken, die mir diese Chance ermöglicht haben. Auch ein Dankeschön an die Personen, die das Eltern-Kind-Büro so liebevoll eingerichtet haben!

Die Jugendauszubildendenvertretung im Kindergarteneinsatz
Interview mit Luisa, einer angehenden Köchin

Kommentar verfassen