Lesedauer: ca. 2 Minuten
In meinem ersten Lehrjahr hatte ich die Möglichkeit, ein Praktikum in einer Bibliothek zu absolvieren. Dieses 5-wöchige Praktikum fand überwiegend in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee statt. Hier ist mein Bericht.
In den ersten Tagen wurde ich in die verschiedenen Aufgaben in einer Bibliothek eingearbeitet und konnte diese zu Beginn unter Aufsicht und später auch selbstständig bewältigen. Zu den typischen Tätigkeiten dort zählten: Regalordnung, Buchpflege, Konvertierung, Gestaltung, Kontrolle neuer Medien, Suchen vermisster Medien, Verbuchung und Beratung. Endlich bekam die ganze Theorie der Berufsschule mal ein praktisches Gesicht!
Neben diesen täglichen Aufgaben gab es auch eine Reihe besonderer Veranstaltungen mit Kindern. Bereits an meinem zweiten Tag konnte ich am Bibliotheksunterricht teilnehmen.
Bei diesen Veranstaltungen haben mich zwei Events besonders begeistert:
Die Aktion des Deutschen Vorlesepreises 2011 „102 Tiere, die es nicht gibt, an 102 Orten, von denen wir nur träumen“ bot Kindern die Möglichkeit gemütlich auf Decken im Tierpark den Geschichten von Fantasiewesen zu lauschen.
In einer Veranstaltung zum Thema Reisen, die in Kooperation mit dem Verein „LesArt“ und der „Kiezspinne FAS“ stattfand, wurde die Lese- und Erzählfreunde der Kinder gefördert, in dem sie aktiv den Verlauf mitgestalten konnten.
Zwischendurch erhielt ich auch Lehrunterweisungen zu den Themen „Statistik” und „Mahnwesen” in der Anna-Seghers-Bibliothek und bekam eine Führung durch die zentrale Einarbeitungsstelle mit anschließender Besichtigung der Anton-Saefkow-Bibliothek, die zur Bibliothek des Jahres 2011 gekürt wurde.
Meine persönlichen Highlights während dieses Praktikums waren der Umgang mit den Lesern und den Mitarbeitern, die verschiedenen Veranstaltungen und das in den Händen halten von Büchern, die man mal vor Ewigkeiten gelesen hatte und an die man sich so wieder erinnerte.
Für mich gibt es tatsächlich nur eine Sache, die ich nicht vermissen werde:
Die Tür vom Personaleingang.
Aber dazu vielleicht ein anderes Mal…