Menü
Gruppenfoto Blossin 2011

Lesedauer: ca. 1 Minute

Ausbildungsbeginn mal etwas anders: Es war Dienstagmorgen am Berlin Ostbahnhof und ich war aufgeregt. Heute sollten wir, die 100 neuen Auszubildenden der Berliner Wasserbetriebe, uns hier treffen, um gemeinsam zum Einführungsseminar zu fahren.

Unser Ziel: das „Feriendorf Dorado“. Warum das Ganze? Das ist so Tradition sagte man mir, wir sollen dort einerseits Freundschaften knüpfen, uns alle kennenlernen und andererseits die wichtigsten Verhaltens- und Spielregeln für die nächsten 3 Jahre erarbeiten. 

Fernab jeglicher Zivilisation war nun also das „Dorado“ mit seinem Retro-Ferienlagercharme für die nächsten 4 Tage unser neues Heim. Unser Programm dort war eine unterhaltsame Mischung aus Seminaren und Teamspielen. Wir lernten viel über das Unternehmen, die Jugend- und Auszubildenden Vertretung (JAV) und über unsere Rechte und Pflichten hier im Betrieb.

Jeden Abend nach den Seminaren wurde dafür gesorgt, dass uns nicht langweilig wird. So gab es eine Nachtwanderungs-Rallye mit verschieden Stationen, bei der wir verschiedenste Aufgaben erfüllen mussten. Da war z.B. ein Quiz zum Allgemeinwissen oder die Aufgabe, mit verbundenen Augen (ekligen) Inhalt zu erfühlen. Bei meiner Lieblingsstation, wo wir Nägel so schnell wie möglich in einen Baumstamm schlagen sollten, konnte ich den Jungs mal zeigen, dass auch Mädels  handwerklich begabt sein können.

Mein besonderes Highlight war aber der Floßbau. Unsere Aufgabenstellung war einfach: Baut aus 6 Holzstämmen, 6 Fässern und ausreichend Strick ein Floß und dann: „Ahoi Matrosen! Volle Kraft voraus!“ – fahrt damit um die Boje auf dem See. Klingt leicht, war aber kniffliger als angenommen, denn nicht immer hielt das zusammengeschusterte Floß wie erwartet.

Am letzten Abend trafen wir uns alle zur Siegerehrung. Verlierer gab es natürlich keine, wir alle waren Gewinner und wenn auch nur Gewinner der Herzen. Den letzten Abend ließen wir dann mit leckerem Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen.

Überraschend, wie unterhaltsam so ein Berufsstart sein kann, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.

Wo sind die letzten drei Jahre hin?
Tage der Berufsausbildung

Kommentar verfassen