Lesedauer ca. 2 Minuten
Blitz-Interview mit Baptist Hirt:
Stell dich kurz vor.
Mein Name ist Baptist Hirt, ich bin 22 Jahre alt und mache gerade eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Ich bin seit September 2013 bei den Berliner Wasserbetrieben.
Wovon berichtest du uns heute?
Von meinem Abteilungseinsatz im Rahmen des Projektes „Vertrieb Berliner Pflanze“.
Was ist die „Berliner Pflanze“?
Die „Berliner Pflanze“ ist ein Langzeitdünger, auch MAP (Magnesium-Ammonium-Phosphat) genannt, der direkt von den Berliner Wasserbetrieben hergestellt und vertrieben wird.
Was ist die Besonderheit an diesem Produkt?
Das Besondere an der „Berliner Pflanze“ ist vor allem der hohe Phosphoranteil. Dieser sorgt bei den Pflanzen für eine hohe Blühkraft. Die patentierte Herstellung ist ebenfalls eine erwähnenswerte Besonderheit.
Wie wird der Langzeitdünger hergestellt?
Das Produkt wird im Klärwerk Waßmannsdorf aus dem Klärschlamm gewonnen. Die „Berliner Pflanze“ wird in einem von den Berliner Wasserbetrieben eigens entwickelten Verfahren gewonnen. Dieses Verfahren haben sich die Wasserbetriebe 2004 patentieren lassen.
Was waren deine Aufgaben in dieser Abteilung?
Ich war für den Vertrieb der „Berliner Pflanze“ während der Mitarbeiteraktion zuständig. Während dieser Aktion konnten sich alle Mitarbeiter, die Interesse an unserem Dünger hatten, den Dünger kostenlos zu der jeweiligen Betriebsstelle liefern lassen.
Meine Aufgaben waren die Annahme von Bestellungen und die Erstellung der dazugehörigen Auftragsbestätigungen. Im Anschluss habe ich die Fahrtenroute geplant und bin dann schließlich die geplante Route abgefahren, um den Dünger direkt zu den jeweiligen Außenstellen zu bringen. Nach der Rückkehr ins Büro habe ich das Geld noch einmal gezählt und es dann bei der Hauptkasse eingezahlt, die erhaltende Quittung habe ich in einem Ordner abgelegt. Für das Lager war ich ebenfalls zuständig, so habe ich die verkauften Mengen immer in eine Excel-Tabelle eigetragen und kontrolliert, dass der Ist- mit dem Soll-Bestand im Lager übereinstimmt.
Was hat dir besonders gut gefallen? Was eher weniger?
Das eigenständige Arbeiten war super. Ich hatte mein eigenes Büro und war für den reibungslosen Ablauf des Vertriebs zuständig, das hat alles sehr gut geklappt. Weniger toll war, dass das Projekt eher schleppend angelaufen ist und ich am Anfang viel Leerlauf hatte.
Würdest du den Dünger selbst benutzen oder weiterempfehlen? Wenn ja, wieso?
Auf jeden Fall! Ich habe für meine Eltern einen Eimer gekauft, diese sind sehr zufrieden.
Wo ist der Dünger erhältlich?
Den Dünger kann man im Kundenzentrum in der Neuen Jüdenstraße kaufen, wenn dieser gerade vorrätig ist. Als ich für den Vertrieb zuständig war, war die „Berliner Pflanze“ sehr begehrt.
Nächstes Jahr wird es bestimmt wieder eine Mitarbeiteraktion geben. :)
Vielen Dank, Baptist, für das Interview!