Menü
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung
  • Der Tag der Ausbildung

Lesedauer: 3 Minuten

Hinter dem Tag der Ausbildung, den wir als Projektteam organisierten, stecken viele harte Wochen Arbeit. Endloses Drucken und Unterschreiben aller Einladungen, die an die künftigen Azubis und dual Studierenden geschickt wurden, brachten die Drucker und unsere Hände zum Glühen. Anfang März fand das erste Gruppentreffen des Projektteams, bestehend aus Angie-Magdalena, Jessica, Nicole und Michelle statt.

Die Aufgaben wie z.B. die Raumaufteilung für Gespräche, Gestaltung der Namensschilder, die Handzettel für Führungen vorbereiten oder das Erstellen des Ablauf-/Aufbauplans, haben wir uns im Projektteam aufgeteilt. Uns haben Frau Nachtigall, die Ausbilderin der Kaufleute für Büromanagement und Herr Krausch, der Koordinator für die dual Studierenden, bei der Organisation und Planung unterstützt. Dank des Azubiteams des letzten Jahres hatten wir einige Vorlagen, die wir nutzen konnten. Unsere Lieblingsaufgabe war es, die Luftballons mit Helium zu füllen. Mannomann war das ein Spaß. ;)

Gegen 14 Uhr trudelten die ersten Gäste ein und es bildete sich eine lange Schlange vor dem Empfang. Das Projektteam begrüßte alle Gäste und neuen Azubis/Studis und wies sie in den Tag ein. Das heißt, sie bekamen einen Ablaufplan, ein Quiz und ein Namensschild. Und dann ging es schon los.

Bei einem spannenden Wettbewerb, Führungen durch die Werkstätten sowie leckeren Snacks, Cocktails und natürlich unserem leckeren, frisch gezapften Berliner Wasser, konnten sich die neuen Azubis/Studis schon einmal kennenlernen und austauschen. Der Wettbewerb bestand aus sechs Stationen: Wasserzählerweitwurf, Wetthämmern, Wassergeschmackstest, Standortsuche, Bildsuche und der Fotobox. Bei jeder Station gab es ein Schlüsselwort, das man in ein Kreuzworträtsel eintragen musste, um somit ein finales Lösungswort zu erhalten.

Um 14.30 Uhr sprachen Frau Buchholz und Frau Oster zu den Gästen und begrüßten sie herzlich.

Ab diesem Zeitpunkt gab es Musik. Der Grill- und Eisstand sowie die Cocktail- und Wasserbar konnten sich vor Gästen kaum retten. Verschiedene Führungen drehten ihre Runde durch die Werkstätten und selbst einige wissbegierige Eltern beteiligten sich daran. Für ein paar Andenken wurde auch gesorgt, denn durch die Fotobox entstanden ein paar tolle, aber auch verrückte Bilder mit Herrn Krausch. Am späten Nachmittag wurde es ruhig auf dem Hof, da viele den Azubi-Ausbilder-Dialog nutzten, um sich ein Bild vom baldigen Ausbilder/in zu machen. Währenddessen konnten die Eltern von Frau Espert, der Leiterin der Ausbildung, interessante Fakten erfahren und ihr Fragen zur Ausbildung bzw. zum Studium ihrer/s Tochter/ Sohnes stellen.

Gegen 17.30 Uhr haben wir drei Gewinner des Quiz ausgelost und den schnellsten Hämmerer und besten Werfer mit Geschenken ausgezeichnet. Anschließend hielten wir als Projektteam eine Abschlussrede und bedankten uns bei allen Gästen für ihr Kommen. Zum Ende der Veranstaltung konnten wir sehen, dass sich bereits viele Grüppchen aus Neueinstellungen gebildet haben. Toller Erfolg, oder?

Abschließend können wir sagen, dass wir mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden sind. Wir haben als Team funktioniert und konnten uns gut unterstützen, wenn es mal Schwierigkeiten gab. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, Azubis, Studis, Helfer und Helferinnen, die den Tag so toll mitgestaltet haben. Es hat uns großen Spaß mit euch gemacht.

So facettenreich ist die Öffentlichkeitsarbeit
Mein Auslandspraktikum in London

Kommentar verfassen