Lesedauer: ca. 3 Minuten
Es ist noch nicht lange her, da habe ich meine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bei den Berliner Wasserbetrieben begonnen. Ich weiß noch ganz genau, wie ich mich die Monate vor dem Beginn der Ausbildung gefühlt habe.
Ständig fragte ich mich: „Mit wem werde ich wohl die nächsten Jahre zusammenarbeiten?Ob meine Azubikolleginnen und –kollegen wohl genauso aufgeregt sind wie ich? Wo genau befindet sich denn mein zukünftiger Ausbildungsplatz?“ — Ich denke ihr wisst wovon ich spreche, stimmt‘s?
Damit euch diese Fragen nicht auch noch zum Ausbildungsbeginn im Kopf rumschwirren, haben wir den Tag der Ausbildung wieder zurück ins Leben gerufen. Vor ein paar Jahren gab es diese Veranstaltung bereits schon mal. Damals ähnelte sie allerdings eher einem Tag der offenen Tür, an dem jeder, der mochte, hinter die Kulissen der Berliner Wasserbetriebe schauen durfte.
In diesem Jahr möchten wir uns voll und ganz auf unsere Neulinge, deren Familien und Freunde konzentrieren. An diesem Tag haben alle neu eingestellten Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Ausbilder, Azubikolleginnen und -kollegen bei leckerem Essen, guter Musik und spielerischen Aktivitäten schon lange vor dem Ausbildungsbeginn im September kennenzulernen. Aber auch die Eltern können sich ein Bild vom zukünftigen Ausbildungsbetrieb ihrer Kinder machen.
Die Planung und Organisation für diesen besonderen Tag haben wir Azubis übernommen: Jasmin, Debbie, Andreas, Sven, Marvin und ich. Seit einigen Wochen setzen wir uns jeden Mittwoch zusammen und planen die Details für diesen Tag. Zur Seite stehen uns die Ausbilderin für die Kaufleute für Büromanagement, Frau Nachtigall, und der Ausbilder für die Famis, Herr Simanzik.
Anfänglich haben wir versucht, uns in die Situation der neuen Auszubildenden reinzuversetzen. Wie haben wir uns vor dem Beginn unserer Ausbildung gefühlt? Was hätten wir uns damals gewünscht? Was hätte uns die Angst und die Aufregung genommen? Wir erstellten ein grobes Konzept für den Tag der Ausbildung, stellten uns dann auch Fragen aus der Sicht unseres Arbeitgebers: Was wollen wir mit der Veranstaltung erreichen? Was wollen wir anbieten?
Nach und nach wurden die einzelnen organisatorischen Aufgaben verteilt: Die Kaufleute für Büromanagement kümmerten sich um die kaufmännischen Aspekte (u.a. um das Budget, die Personalaufstellung, die Ermittlung der neu eingestellten Azubis etc.), wir Famis, die in der Unternehmenskommunikation sitzen, übernahmen die kreativen To Do’s (u.a. das Gestalten der Ostergrüße, der persönlichen Einladung zum Tag der Ausbildung, der Cocktailkarte und der Beschilderung für den Veranstaltungsort).
Obwohl wir zwischenzeitlich oft dachten, dass wir mit der Planung bestimmt nicht rechtzeitig fertig werden, können wir nun sagen: Wir haben einen echt coolen Tag für euch auf die Beine gestellt! Freut euch auf exotische, aber natürlich alkoholfreie Cocktails, leckeres Essen vom Grill, eure neue Arbeitskleidung, lustige Aktivitäten wie Wetthämmern, Werkstattübungen, einen Geschmackstest und viele weitere Überraschungen!
Wir können es mittlerweile kaum noch erwarten und freuen uns riesig auf euch und eure Familien!
Bis dahin, euer Azubiteam