Menü

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Den Realschulabschluss in der Tasche – von der Schule rein ins Leben! Eingetaucht bin ich im September 2005 bei den Berliner Wasserbetrieben und begann eine Ausbildung zum Bürokaufmann.

Mein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten bestand bereits während meiner Schulzeit. Und Bürokaufmann war somit fortan mein absoluter Traumberuf. Oft denke ich an den Beginn meiner Ausbildung zurück. Die gemeinsame viertägige „Kennenlernfahrt“ mit allen Auszubildenden, Ausbildern und der JAV nach Blossin ist und bleibt unvergesslich. Das schöne Wetter und vor allem das große Engagement aller an dieser Fahrt beteiligten Mitarbeiter führten zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. In kniffligen Spielen wurde die Gruppendynamik der Teams gefördert und gestärkt. In Seminaren wurden wir z.B. über die Rechte und Pflichten von Auszubildenden, über die Aufgaben der JAV und wichtige betriebliche Inhalte informiert. 

Bevor es dann in den jeweiligen Einsatzbereichen so richtig losging, wurden wir in Microsoft Office und SAP entsprechend geschult. Um sich mit der Arbeit im Bereich der Wasserwirtschaft besser vertraut zu machen, wurden uns die Aufgaben und Ziele der Berliner Wasserbetriebe in Seminaren nähergebracht sowie der Besuch eines Wasser- und Klärwerks und des Museums in Friedrichshagen ermöglicht. Dann ging es endlich los und ich war ziemlich aufgeregt. Zuerst wurde ich für ca. fünf Monate im Wasserwerk Friedrichshagen in der Buchhaltung eingesetzt. Dort legte sich meine Aufregung aber gleich nach wenigen Minuten und ich fühlte mich aufgenommen.

Ich war u.a. zuständig für die Fahrzeugabrechnung im SAP, der Postbearbeitung, der Verwaltung von Urlaubsnachweisen, nahm diverse Eintragungen im alten Zeiterfassungssystem vor, erledigte Schreibarbeiten und archivierte die Vorgänge.

Im Anschluss daran wurde ich im Sekretariat der Kanalbetriebsstelle Köpenick, im Rechnungswesen, im Azubi-Team „Einstellungen“ des Personalmanagements, im Azubi-Team „Hausanschlüsse“ des Kundenmanagements und in der Rechtsabteilung eingesetzt. In der Regel blieb ich drei bis sechs Monate in den jeweiligen Einsatzbereichen. In der Rechtsabteilung verbrachte ich meine letzten Monate als Azubi und bereitete mich neben meinen zukünftigen neuen Aufgaben auf die Abschlussprüfung vor, welche ich im Juli 2008 erfolgreich bestand.

Im Anschluss daran bin ich in die perdie.net GmbH übernommen worden und sammelte meine ersten praktischen Erfahrungen im Berufsleben. Ich war in einem von der Rechtsabteilung geführten Projekt als Assistent der Projektleitung tätig, welches Ende 2012 abgeschlossen werden konnte. Aufgabe des Projektes war die leitungsrechtliche Sicherung von Anlagen der Berliner Wasserbetriebe entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Hiervon betroffen waren ca. 6000 Flurstücke in Berlin und Brandenburg. Während dieser Zeit absolvierte ich ein Abendstudium im Studiengang Personalmanagement und hatte meinen ersten Abschluss als Ökonom in der Tasche.

Anfang dieses Jahres bin ich fest bei den Berliner Wasserbetrieben angestellt worden und weiß das sehr zu schätzen. Ich habe mein eigenes Aufgabengebiet, welches aufgrund des Projektes neu entstanden ist. Mein Schwerpunkt liegt bei der selbstständigen Sachbearbeitung im Grundstücksbereich. Ich verwalte und archiviere den gesamten kaufmännischen Schriftverkehr, veranlasse notwendige Zahlungen und führe eigenständig die Nebenbuchhaltung, aktualisiere den Datenbestand der elektronischen Akten bei Veränderungen im Grundbuch (z.B. Eigentumswechsel, Zwangsversteigerungen), beantrage erforderliche Verwaltungsschritte bei den zuständigen Gerichten (Löschung von Dienstbarkeiten, Pfandhaftentlassungen), übernehme diverse Schreibarbeiten, bin Administrator der datenbankbasierten Software LCM, welches für das Vertragsmanagement der Berliner Wasserbetriebe und zur elektronischen Aktenverwaltung genutzt wird und vieles mehr.

Mir macht die Arbeit einfach sehr großen Spaß. Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich, breit gefächert und verantwortungsvoll. Ich gehe gerne zur Arbeit, bin motiviert und stolz darauf, ein BWB‘ler zu sein. Im September dieses Jahres setze ich mein Abendstudium zum Betriebswirt fort.

Die Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben hat sich für mich mehr als gelohnt. Ich kann nur jedem empfehlen, sich zu bewerben, die Chancen, die sich bieten, zu nutzen und sich zu engagieren. Fleiß und Interesse werden sich auszahlen.

Interview mit den virtuellen Fahrzeugbauern "German Mod's"
Sprung ins kalte Wasser - ein neues Abenteuer beginnt

Kommentar verfassen