Lesedauer: ca. 3 Minuten
Der 1. September 2015 – für viele nur der Beginn eines neuen Monats, für uns, die neuen Azubis der Berliner Wasserbetriebe war das allerdings ein ganz besonderes Datum: Der Beginn der Ausbildung und damit verbunden für viele auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Bevor alle in ihre Bereiche und an ihre Einsatzorte gehen, stand jedoch noch ein großes Event an: Die Kennenlern-Fahrt nach Blossin!
Um 7:30 waren alle Azubis, die Auslerner und die Ausbilder am Ostbahnhof in Berlin eingetroffen und warteten gespannt auf den Bus, der uns nach Blossin bringen sollte. Ich war, wie viele andere sicherlich auch, sehr gespannt und neugierig darauf, was in den folgenden vier Tagen passiert.
Bei der Einführungsveranstaltung, auf der zunächst die Auslerner ihr Zeugnis erhalten haben, die neuen Auszubildenden vorgestellt und einige Reden gehalten wurden, stand der Spaß im Vordergrund. So wurden die ersten beispielhaften Minuten im Berufsalltag eines technischen Azubis zum Western umgeschrieben und die Ausbilder von zwei Moderatoren in einem Impro-Theater als Sheriffs dargestellt.
Im Laufe der nächsten vier Tage standen verschiedene Seminare an, in denen unsere Ausbilder zum einen viel Lehrreiches, wie beispielsweise das Verhalten am Arbeitsplatz und gegenüber Kollegen, vermittelten und zum anderen durch verschiedene Spiele das Zusammenwachsen der Gruppe unterstützten. Eines dieser Spiele bestand beispielsweise daraus, dass jeder aus der Gruppe den Zeigefinger an einen Zollstock legt und die Gruppe diesen auf den Boden bewegt. Ohne Koordination und Leitung ein hoffnungsloses Unterfangen, aber dafür sehr unterhaltsam zu beobachten, was dabei herauskommt.
Ergänzt wurden die Seminare der Ausbilder und der Jugend- und Auszubildendenvertretung noch durch ein umfangreiches Freizeitprogramm, wie beispielsweise einem Grillabend, dem berühmt-berüchtigten Floßbau (Ja, wir haben ihn überlebt! Sogar fast alle trockenen Fußes.) und einem Völkerballturnier.
Im Nachhinein bin ich überrascht, wie schnell und intensiv die Gruppen zusammengewachsen sind. Ich kann da insbesondere für die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und die Dual-Studenten sprechen, aus denen in zwei Tagen ein tolles Team geworden ist.
Ihr merkt also: Jegliche Nervosität und Aufregung vor der Fahrt ist absolut unbegründet gewesen. Die Blossin-Fahrt war eine sehr lehrreiche und unterhaltsame Zeit mit vielen tollen Kollegen und einer super Atmosphäre. Kurz gesagt, ein toller Einstieg in die Ausbildungszeit für mich und alle neuen Azubis.