Lesedauer: ca. 1 Minute
Zuerst dachte ich, dass ich die Ausbildungswerkstatt in den ersten zwei Jahren nicht verlassen werde. Doch dann hieß es: Wir fahren nach Waßmannsdorf und machen dort ein Projekt! Das freute natürlich alle von uns Elektronikern für Betriebstechnik, endlich mal etwas anderes, als jeden Tag die Werkstatt zu sehen!
Unsere Aufgabe war, unter Realbedingungen eine Schaltung mit zwei Schaltern zu installieren. Anschließend wurde die Übung dann mit einer Funktionsprobe abgeschlossen. Wir sind dafür nach Waßmannsdorf gefahren, weil uns die Baustelle dort eine größere und abwechslungsreichere Arbeitsfläche bietet. Und in den extra abgesteckten Abteilen konnte jeder von uns unabhängig von den anderen arbeiten.
Waßmannsdorf liegt in der Nähe vom Flughafen Schönefeld, in Brandenburg. Die meisten von uns waren bis zu zwei Stunden mit der Anfahrt beschäftigt. Als wir um 6:15 Uhr ankamen, war es noch dunkel und ziemlich kalt. Nachdem wir zehn Minuten bis zur Baustelle liefen, konnten wir in unsere Arbeitssachen schlüpfen und mit dem Ausladen des Autos beginnen, das wir zuvor im Ausbildungszentrum beladen hatten. Dann hat jeder Aufgaben bekommen, und uns wurden Abteile zugewiesen. Danach konnten wir loslegen.
Zum Ende der Woche, am Freitag, bauten wir unsere Schaltungen wieder ab und packten die Werkzeuge zurück in das Firmenauto.
Wir alle hatten trotz der langen Anreise eine aufregende Woche, die uns wirklich Spaß gemacht hat. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an meine Kollegen, die mich beim Schreiben dieses Beitrags unterstützt haben.