Menü

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nachdem ich bereits bei bluepartner, dem Servicecenter der Berliner Wasserbetriebe, mehrere Bereiche kennengelernt hatte, hieß es nun für mich für eine Woche „Chef“ spielen und Teamleiter sein.

Jetzt geht’s los! Allen Kollegen im Servicecenter der Berliner Wasserbetriebe Anweisungen geben und sich selber als Teamleiter entspannt zurücklehnen. Naja, ganz so einfach ist das Berufsleben eines Teamleiters dann doch nicht, wie mir ganz schnell bewusst wurde.

Zu der Ausbildung bei bluepartner gehört es, dass man eine Woche die Rolle des Teamleiters einnimmt. Meine Ausbilderin, mit der ich zusammen die Teamleiterwoche absolvierte, begrüßte mich am ersten Tag wie immer sehr freundlich und erläuterte mir zuerst die allgemeinen Tätigkeiten. Dazu zählen z. B. das Arbeiten mit dem Schichtplan, die Überprüfung der Tätigkeitsnachweise der Mitarbeiter oder das Schreiben des Tagesberichts. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Woche war das Monitoring. Was ist jetzt Monitoring, fragt ihr euch? Also ihr müsst euch das folgendermaßen vorstellen: Alle Kollegen im Servicecenter sind an der Telefonanlage angemeldet. Diese stellen sich dann, je nach Situation, in einen bestimmten Status, z. B. wenn sie mittelefonieren und Fragen unserer Kunden beantworten, dann stellen sie sich auf den Status „Verfügbar“ und wenn sie Vorgänge bearbeiten, dann stellen sie sich auf „erweiterte Nacharbeit“. So viel dazu und jetzt komme ich wieder ins Spiel: Ich sehe dann auf meinem Bildschirm eine Übersicht aller Mitarbeiter mit dem jeweils aktuellen Status. Je nach Situation kann ich die Kollegen telefonisch kontaktieren und sie bitten, sich auf einen anderen Status zu stellen. Nebenbei überwache ich dabei auch das Servicelevel.

So schnell diese Teamleiterwoche anfing, so schnell endete sie auch wieder. Zum krönenden Abschluss schrieb ich noch einen Bericht über die Tätigkeiten, die ich vermittelt bekommen habe, verpackt mit meinen Erlebnissen und Erfahrungen aus dieser Woche.

Fazit: Von der Teamleiterwoche war ich sehr positiv angetan. Auf der einen Seite wurden mir in dieser Zeit weitere und neuartige Tätigkeiten nähergebracht, die von meiner täglichen Arbeitsroutine abweichen. Auf der anderen Seite bekam ich, verbunden mit meinen Tätigkeiten, mehr Entscheidungsgewalt zugesprochen und durfte einige Entscheidungen selbstständig treffen. Mir ist bewusst geworden, was für eine Tragweite Entscheidungen der Teamleiter haben können. Des Weiteren decken die Teamleiter ein umfangreiches Spektrum an Tätigkeiten und Aufgaben ab, welche auch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Noch keine Ahnung, welche Ausbildung? - Find's raus durch ein Praktikum!
„Shit happens“ - oder doch nicht?

Kommentar verfassen