Menü

Archiv: August 2013

Ron Rothe

Um den Azubis der Zukunft ein bisschen Handwerkszeug für die Berufswahl mitzugeben, war das Wassermobil der Berliner Wasserbetriebe wieder in Berlin unterwegs. Dieses Mal an einer Sekundarschule in Lichtenberg.

Sophie Kirschbaum

Meine Ausbildung zur Industriekauffrau habe ich 2011 begonnen. In der Praxis fühlte ich mich von Anfang an sehr wohl und hatte keine Schwierigkeiten mit dem Verständnis der Aufgaben. Nur in der Berufsschule habe ich sehr schnell gemerkt, dass ich Probleme bekommen werde.

Patrick Bornholz

Eigentlich verbringe ich den größten Teil meiner Ausbildung bei bluepartner, einem Schwesterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe. Doch jetzt konnte ich für drei Monate beim „großen Bruder“, den Berliner Wasserbetrieben, Eindrücke sammeln.

Wassermobil Jeffrey Ullmann
Jeffrey Ullmann

Ich hatte schon öfters das Glück, bei der Wassermobil-Schultour mitmachen zu dürfen und dort mit Schülern zu reden, um ihnen die Berliner Wasserbetriebe und meinen Job näher zu bringen. Diesmal aber war es wirklich etwas Besonderes!

Katharina Goergens
Katharina Goergens

Was für ein komisches Gefühl: Da bin ich nun, circa zweieinhalb Jahre nach den ersten aufregenden Tagen des Dualen Studiums mit Kennenlernfahrt, Einführungsseminaren etc. und versuche auch noch die letzte schwere Hürde, die Bachelorarbeit, gut zu meistern.

Enten Wasserfest 2013
Chantal Thiele

Wie auch schon letztes Jahr, habe ich mich freiwillig als Helferin für das Wasserfest gemeldet – das Fest der Berliner Wasserbetriebe mit vielen Ständen, wo man sich zum Beispiel schminken lassen oder in einem Ball über wasserbefüllte Bassins laufen kann. Und das Beste: Fast alle Stände sind kostenlos für Groß und Klein!

1 2