07:17 Uhr – morgens in einer Berliner Zwei-Zimmer-Wohnung. Das Handy klingelt, ich werde geweckt. Verschlafen greife ich zum Handy und nehme den Anruf mit halb geöffneten Augen entgegen. „Herr Böckelmann? Ich komme wegen Ihrer Bewerbung für ein Duales BWL-Studium auf Sie zurück. Haben Sie noch Interesse an einem Platz bei den Berliner Wasserbetrieben?“ – Jetzt bin ich wach!


Ich gehöre seit Oktober letzten Jahres zum Kreis der dual Studierenden bei den Berliner Wasserbetrieben und studiere, zusammen mit zwei weiteren Kollegen, im zweiten Semester Angewandte Industrielle Elektrotechnik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Duales Studium? Was heißt das denn eigentlich und was macht man da genau?

Mein Praktikum bei den Berliner Wasserbetrieben fing im Azubibüro, in der Fischerstraße, an. Dort wurde ich gleich nach meiner Ankunft von Azubi Raoul abgeholt. Leider waren an meinem ersten Tag nicht alle vor Ort, zwei Kollegen waren krank und der Ausbilder war auf einem Workshop. Was aber nicht so schlimm war.

Es wird Zeit, dass ihr ein weiteres Mitglied der Berliner-Wasserbetriebe-Familie kennenlernt: Karlchen, seinerseits Flusspferd und virtuelles Maskottchen unserer Internetseite für Kinder und Jugendliche, klassewasser.de. Ende 2012 ist er zwei Jahre alt geworden. Zusammen mit seiner Geburtsstunde erlebte auch klassewasser.de eine Wiedergeburt, genauer gesagt einen Relaunch.

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste habe ich in meinem letzten Ausbildungsjahr ein Praktikum bei zwei Digital Consultants gemacht. Klingt kryptisch, ist aber sehr spannend. Was genau deren Aufgabe ist und wie ich bei der täglichen Arbeit mitgewirkt habe? Lest selbst!